
Inhaltsverzeichnis
Wussten Sie, dass sich im Herzen von Mailand, nur wenige Schritte vom majestätischen Castello Sforzesco entfernt, eine Ecke von außergewöhnlicher aquatischer Schönheit befindet, die schon Generationen von Besuchern fasziniert hat? Das 1906 anlässlich der Weltausstellung eingeweihte Mailänder Aquarium, oder besser gesagt, das Acquario Civico di Milano, ist eines der ältesten öffentlichen Aquarien Italiens und ein wahres Konzentrat der Artenvielfalt.
Stellen Sie sich vor: Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung war es eine hochmoderne wissenschaftliche und pädagogische Attraktion, ein Ort, an dem die Bürger zum ersten Mal Meeres- und Süßwasserlebewesen aus allen Teilen der Erde aus nächster Nähe bewundern konnten.
Diese Einrichtung ist nicht nur ein Ausstellungsort, sondern auch eine hydrobiologische Station und ein Forschungs- und Erhaltungszentrum, das seine Aufgabe mit Leidenschaft und Hingabe verfolgt.
Das Gebäude, in dem das Mailänder Stadtaquarium untergebracht ist, ist ein elegantes Beispiel für die Architektur des Jugendstils. Seine Fassade ist mit floralen Majoliken und Betonreliefs mit Meeresthematik geschmückt. In der Mitte steht der Gott Neptun, der einen schönen Brunnen mit einem Nilpferdkopf überragt, aus dem Wasser fließt. Die geschwungenen Linien dieser Skulpturen und die ornamentalen Details erzählen von der Liebe zur Natur und von einer Zeit, in der Kunst und Wissenschaft eng miteinander verbunden waren.
Wenn Sie die Schwelle überschreiten, tauchen Sie in eine stimmungsvolle Atmosphäre ein, in der das weiche Licht und das sanfte Rauschen des Wassers Sie auf eine Entdeckungsreise durch faszinierende Ökosysteme begleiten. Seit 2006, dem Jahr der letzten Renovierung und des hundertjährigen Jubiläums, empfängt das Mailänder Stadtaquarium die Liebhaber der Meeres- und Flussfauna mit einem renovierten Innenbereich, der in Lehrpfade und Räume für einzigartige Ausstellungen sowie zahlreiche Süß- und Salzwasserbecken unterteilt ist.
Über hundert Arten von Wasserorganismen sind hier untergebracht.
Wussten Sie, dass die Bibliothek, die allen zugänglich ist, als eine der wichtigsten im Bereich der Meeresbiologie gilt? Ein Grund mehr, diesen außergewöhnlichen Ort zu besuchen, dessen Existenz vielen nicht bewusst ist.
Das Acquario Civico, das in das System der Ausstellungen und Wissenschaftsmuseen der Stadt Mailand eingegliedert ist, fördert die Verbreitung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Meereswissenschaften durch Kurse und Konferenzen und organisiert zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, die Sie hier nachlesen können .
Für alle, die das Meer lieben und mehr über das Leben von Fischen, Weichtieren und Wasserpflanzen erfahren möchten, bietet das Aquarium zahlreiche Aktivitäten an. Für die Kleinsten ist es eine tolle Möglichkeit, spielerisch zu lernen!
Wo befindet sich das städtische Aquarium in Mailand?
Das Stadtaquarium und die Hydrobiologische Station von Mailand befinden sich im Parco Sempione, in der Viale Gadio 2, und sind aufgrund ihrer privilegierten Lage mit verschiedenen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, was sie zu einem perfekten Teil eines Spaziergangs macht, um die Schönheiten von Mailand zu entdecken.
Anfahrt mit der Metro
Das Aquarium in Mailand ist sehr bequem zu erreichen. Wenn Sie die Metro bevorzugen, ist die nächstgelegene Haltestelle Lanza M2 (grüne Linie). Von dort aus gelangen Sie nach einem kurzen und angenehmen Spaziergang durch den Park direkt zum Eingang des Aquariums. Alternativ können Sie auch die Straßenbahnen 1, 2, 4, 12 und 14 nehmen, die in der Nähe halten. Auch die Busse 57 und 94 sind eine gute Möglichkeit, um Ihr Ziel bequem zu erreichen.
Wo Sie parken können, wenn Sie ein Auto benutzen
Wer mit dem Auto anreist, muss angesichts der zentralen Lage des Aquariums von Mailand etwas Geduld aufbringen, um einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu finden. In der Umgebung des Parks Sempione und des Castello Sforzesco gibt es jedoch mehrere gebührenpflichtige Parkplätze. Wir empfehlen Ihnen, sich im Voraus über die Verfügbarkeit und die Tarife der nächstgelegenen Parkhäuser zu informieren, damit Sie Ihren Besuch optimal organisieren können.
Was gibt es im Aquarium von Mailand zu sehen?
Machen Sie sich bereit für ein erstaunliches Eintauchen! Das Mailänder Stadtaquarium beherbergt eine reiche Vielfalt an Wasserlebewesen, von farbenfrohen tropischen Fischen bis hin zu den faszinierenden Kreaturen des Mittelmeers, nicht zu vergessen die Bewohner der italienischen Flüsse und Seen, deren Ökosysteme der Alpenbäche und Hochgebirgsseen nachgebildet werden. Insgesamt können 100 Arten von Wasserorganismen in 36 Becken aus nächster Nähe beobachtet werden.
Die nachgebildeten Lebensräume sind italienisch und mediterran, aber natürlich kann man auch den Lebensraum des madreporischen Riffs des Roten Meeres beobachten, das mit einbezogen wurde, weil Experten davon ausgehen, dass es in einigen Jahren eine mögliche Weiterentwicklung des Mittelmeers sein wird.
Bei einem Spaziergang durch die Hallen des Stadtaquariums können Sie Haie, schwimmende Quallen, gewundene Muränen und eine Vielzahl anderer Wasserlebewesen bewundern . Die Becken sind sorgfältig so gestaltet, dass sie die natürlichen Lebensräume der verschiedenen Arten originalgetreu nachbilden und so ein lehrreiches und spannendes Erlebnis für alle Altersgruppen bieten.
Auch der Garten, der das Aquarium halbkreisförmig umgibt, ist eine sehenswerte Attraktion: Hier kann man sich bei einem Spaziergang auf dem botanischen Pfad entspannen oder die Becken betrachten , die die Wasserwelten der Poebene nachbilden: Sumpf, Teich, Brunnen, Quelle, Steinbruch und Gartenteich.
Zugangszeiten und freier Eintritt
Das Mailänder Stadtaquarium ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17:00 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass die Kasse um 16:30 Uhr schließt.
Feiertage, an denen Sie das Aquarium nicht besuchen können, sind: 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai.
Eine gute Nachricht: Jedes Jahr am Darwin-Tag, der am 12. Februar gefeiert wird , ist der Eintritt ins Aquarium frei!
Wie lange dauert die Besichtigung des Mailänder Stadtaquariums?
Die Dauer eines Besuchs im Mailänder Stadtaquarium hängt von Ihrem Interesse und Ihrer Neugierde ab. Im Durchschnitt sollten Sie etwa eineinhalb bis zwei Stunden einplanen, um in aller Ruhe alle Becken und Ausstellungsbereiche zu erkunden. Wenn Sie besonders interessiert sind oder mit Kindern reisen, sollten Sie sich sogar noch mehr Zeit nehmen, um jedes Detail genau zu beobachten und vielleicht an den pädagogischen Aktivitäten teilzunehmen.
Wie viel kostet der Besuch des Aquariums?
Die Eintrittskarte für das Städtische Aquarium von Mailand kostet 5 €. Der ermäßigte Preis, der Personen über 65 Jahren, Studenten und europäischen Bürgern zwischen 18 und 25 Jahren vorbehalten ist, beträgt 3 €.
Denken Sie daran, dass am ersten und dritten Dienstag des Monats ab 14.00 Uhr und am ersten Sonntag des Monats der Eintritt immer frei ist.
Informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Aquariums über die aktuellen Preise und eventuelle Sonderangebote. Oft werden auch Kumulativ-Tickets angeboten, die den Eintritt zu anderen Mailänder Sehenswürdigkeiten einschließen und so den Tag noch mehr bereichern können.
Ausstellungen und Veranstaltungen im Aquarium Mailand
Das Mailänder Aquarium ist nicht nur ein ständiger Ausstellungsort, sondern auch ein lebendiges Kulturzentrum, in dem regelmäßig Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen zu Themen rund um die Meereswelt und deren Erhaltung stattfinden.
Sie können zum Beispiel an den Führungen „hinter den Kulissen des Aquariums“ teilnehmen, bei denen die Biologin des Aquariums, Dr. Barbara Zoppolato, die akribische Arbeit mit Leidenschaft und Wissen zeigt, die die Pflege und das Wohlergehen der in den Ausstellungsbecken untergebrachten Lebewesen ermöglicht. Der Besuch ermöglicht es den Besuchern, technische Bereiche zu erkunden, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind, und die Geheimnisse der Erhaltung der aquatischen Ökosysteme zu entdecken.
Das Stadtaquarium beherbergt auch zahlreiche Fotoausstellungen, wie z. B. „Pray for Seamen“ von Francesco Bellina, die den Besucher auf eine visuelle Reise durch das Leben von Fischern an verschiedenen Orten im Mittelmeer und im Atlantik mitnimmt: Trapani, die Kerkennah-Inseln und Jamestown. In intensiven und tiefgründigen Aufnahmen entdeckt man Männer und Frauen, die denselben Beruf ausüben und sich um die Zukunft der Meere sorgen, die durch den Rückgang der Fischbestände gekennzeichnet sind.
Den aktuellen Ausstellungs- und Veranstaltungskalender des Aquariums können Sie hier einsehen.
Das Aquarium von Mailand ist also viel mehr als nur eine Ausstellung von Fischen. Es ist ein Ort der Entdeckung, der Bildung und der Sensibilisierung für die Bedeutung der Erhaltung der aquatischen Umwelt. Bei einem Besuch des Aquariums haben Sie die Möglichkeit, die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Unterwasserwelt mitten im pulsierenden Herzen von Mailand kennenzulernen.
Lassen Sie sich dieses faszinierende Erlebnis nicht entgehen!