
Historische Theater oder moderne Säle, auch wenn die Stadt den Ruf hat, frenetisch und futuristisch zu sein, die Termine für klassische Konzerte in Mailand sind zahlreich. Die Stadt ist nicht nur in der urbanen Sphäre ein Protagonist, sondern auch in der klassischen Musikszene. Das ganze Jahr über finden unzählige klassische Konzerte statt, die denjenigen, die die Feinheit der klassischen Musik suchen, eine Pause inmitten von House und Techno bieten.
Die klassische Musik entwickelte sich in Mailand bereits im Mittelalter, doch erst mit der Eröffnung des Teatro alla Scala im Jahr 1778 wurde die Stadt schnell zu einem der Tempel der klassischen Musik und der Oper in Europa. Später begannen bedeutende Komponisten wie Verdi und Rossini, ihre Opern in der lombardischen Hauptstadt zu schreiben und aufzuführen, bis 1808 das Mailänder Konservatorium gegründet wurde, das noch heute talentierte Musiker ausbildet. Vom Teatro alla Scala bis zum Mailänder Auditorium verspricht das Jahr 2025 für Liebhaber klassischer Musik ein Jahr voller unverzichtbarer Veranstaltungen zu werden. Hier sind 7 klassische Konzerte in Mailand, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen.
Inhaltsverzeichnis
- Allevi im Teatro dal Verme
- Tosca an der Scala
- Candlelight: Valentinstags-Special
- Nationales Kammerensemble "Kiewer Solisten" im Verdi-Konservatorium
- Musikalischer Abend mit Uto Ughi und Leonardo Bartelloni
- Revel/Haydn im Auditorium von Mailand
- Boléro und Maurice Revel
- Sibelius' Symphonie Nr. 1 und Dvořáks Konzert
- Londoner Symphonieorchester
- Rigoletto von Verdi
- Premiere im Theater der Scala
- Konzerte bei Kerzenlicht
Allevi im Teatro dal Verme
Das Konzert verspricht eine aufregende Reise durch die berühmtesten Melodien von Giovanni Allevi mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Klassik und Modernität. In der Setlist wechseln sich Momente intensiver Introspektion mit Stücken von großer Energie ab, die die Vielseitigkeit des Komponisten unterstreichen. Mit seinem Talent wird Allevi das Publikum durch stimmungsvolle und einnehmende Melodien mitreißen. Jedes Stück auf dem Programm erzählt eine Geschichte, von den romantischen Andeutungen von My Angel bis zum rhythmischen Überschwang von Lucifer. Die Piano Solo Tour ist eine unverzichtbare Gelegenheit, um in das musikalische Universum eines Künstlers einzutauchen, der sich immer wieder neu erfindet.
Wo: Teatro dal Verme
Wann: 2. Februar 2025
Tosca an der Scala
Puccinis berühmte Oper kehrt unter der Leitung von Maestro Michele Gamba an die Scala zurück und wird von einigen der besten Interpreten der Opernszene gespielt. Das Orchester des Teatro alla Scala wird mit seiner außergewöhnlichen Erfahrung die intensiven Melodien und dramatischen Kontraste, die Tosca kennzeichnen, zum Leben erwecken. Das Bühnenbild verspricht, das Publikum in das Rom des 19. Jahrhunderts einzutauchen und es in ein einzigartiges Erlebnis von Leidenschaft, Intrigen und Wendungen zu entführen. Ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Oper und großartige Live-Unterhaltung liebt.
Wo: La Scala Theater
Wann: vom 15. März bis 4. April
Candlelight: Valentinstags-Special
Wenn Sie auf der Suche nach einer unvergesslichen Verabredung für den Valentinstag sind, kommt Candlelight mit einer romantischen Sonderausgabe zum Tag der Liebenden zu Ihrer Rettung. Bei einem Konzert im Kardinal-Ildefonso-Schuster-Haus, das von tausend Kerzen erhellt wird, werden Sie und Ihr Liebster von der Magie der Musik umhüllt. Zeitlose Klassiker wie Can You Feel the Love Tonight? von Elton John und romantische Popsongs wie A Thousand Years von Christina Perri werden in einer intimen und stimmungsvollen Atmosphäre erklingen, in der jeder Ton ein Fest der Liebe sein wird. Wo gibt es Tickets? Hier, aber beeilen Sie sich, die Plätze sind begrenzt.
Wo: Kardinal Ildefondo Schuster Haus
Wann: 14. Februar 2025
Nationales Kammerensemble „Kiewer Solisten“ im Verdi-Konservatorium
Im März tritt das Nationale Kammerensemble „Kyiv Soloists “ im Konservatorium Giuseppe Verdi in Mailand mit einem Programm auf, das Werke von Mozart, Bartók, Respighi und Skalkottas umfasst. Der Klarinettist Fabrizio Meloni wird Webers Großes Quintett op. 34 spielen, während das Ensemble die Fünf Griechischen Tänze von Skalkottas, die Rumänischen Volkstänze von Bartók und die Suite Nr. 3 von Respighi aufführen wird . Ein Konzert, das verschiedene Musikepochen erkundet und eine einzigartige Erfahrung von Meisterschaft und Innovation bietet.
Wo: Verdi-Saal – Giuseppe-Verdi-Konservatorium
Wann: 10. März 2025
Musikalischer Abend mit Uto Ughi und Leonardo Bartelloni
In der Sala Verdi des Konservatoriums von Mailand werden Uto Ughi und Leonardo Bartelloni einen musikalischen Abend auf höchstem Niveau gestalten. Der gefeierte italienische Geiger, der für seine Leidenschaft und technische Virtuosität bekannt ist, wird von dem talentierten Pianisten Bartelloni begleitet. Das Programm verspricht einen Abend voller Emotionen, mit einem Repertoire , das von der Klassik bis zur Romantik reicht. Die Veranstaltung findet im Rahmen der stimmungsvollen Serate Musicali 2025 statt, einer Veranstaltung, die seit Jahren international bekannte Künstler aufnimmt.
Wo: Verdi-Saal – Konservatorium Mailand
Wann: 24. März 2025
Revel/Haydn im Auditorium von Mailand
Anlässlich des 150. Geburtstages von Maurice Ravel feiert das Mailänder Symphonieorchester den Komponisten mit einem Sonderkonzert im Mailänder Auditorium Fondazione Cariplo. Auf der Bühne steht der Pianist Sergei Babayan, während Emmanuel Tjeknavorian, ein junges Talent auf dem Gebiet der Orchesterleitung, dirigiert. Auf dem Programm steht eine Hommage an Ravel, die den eleganten Symphonien von Joseph Haydn gegenübergestellt wird, in einem Dialog zwischen Klassizismus und Impressionismus. Ein Termin, den die Liebhaber großer symphonischer Musik nicht verpassen sollten.
Wo: Mailänder Auditorium Fondazione Cariplo
Wann: 4. April2025
Boléro und Maurice Revel
Ein Stück mit einer hypnotischen, sich wiederholenden und wachsenden Melodie, die in einem explosiven Finale gipfelt. Boléro ist eine der berühmtesten Kompositionen von Maurice Ravel aus dem Jahr 1928 und wird im April im Auditorium Fondazione Cariplo in Mailand wieder aufgeführt. Das Orchesterstück wird zusammen mit anderen Kompositionen vom Mailänder Symphonieorchester unter der Leitung von Emmanuel Tjeknavorian in einem fesselnden Konzert zu Ehren des französischen Komponisten aufgeführt.
Wo: Auditorium Fondazione Cariplo
Wann: 4. April / 6. April 2025
Sibelius‘ Symphonie Nr. 1 und Dvořáks Konzert
Ende Mai werden im Auditorium Fondazione Cariplo zwei große Werke in einem unglaublichen Konzert aufgeführt. Unter der Leitung von Emmanuel Tjeknavorian wird das Orchestra Sinfonica di Milano Sibelius‘ Sinfonie Nr. 1 aufführen, während der Cellist Daniel Müller-Schott das Cellokonzert von Dvořák spielt, das für seine melodische Schönheit und emotionale Tiefe bekannt ist. Das Konzert findet im Auditorium Fondazione Cariplo statt, das für seine außergewöhnliche Akustik bekannt ist, die es dem Publikum ermöglicht, keinen Ton zu verpassen.
Wo: Auditorium Fondazione Cariplo
Wann: 30. Mai / 1. Juni 2025
Londoner Symphonieorchester
Unter der Leitung von Sir Antonio Pappano wird das London Symphony Orchestra im Juni im renommierten Teatro alla Scala auftreten. Auf dem abwechslungsreichen und brillanten Programm stehen Richard Strauss ‚ Till Eulenspiegels lustige Streiche in Kombination mit Berlioz‚ Symphonie fantastique. Außerdem wird die gefeierte Geigerin Lisa Batiashvili als Solistin in Mozarts Violinkonzert Nr. 5 zu hören sein. Ein Abend, den man nicht verpassen sollte, an dem Virtuosität und Emotionen auf der Bühne eines der renommiertesten Theater der Welt verschmelzen.
Wo: La Scala Theater
Wann: 8. Juni 2025
Rigoletto von Verdi
„Rigoletto“ ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, die am 11. März 1851 im Theater La Fenice in Venedig uraufgeführt wurde. Sie gilt als eine der intensivsten Opern in Verdis Repertoire und wird im Oktober 2025 mit einer Reihe von Aufführungen an der Scala wieder das Publikum begeistern. Das Orchester der Scala wird unter der musikalischen Leitung von Maestro Marco Armiliato die berühmten Arien wie „La donna è mobile“, „Caro nome“ und „Cortigiani, vil razza dannata“ wieder zum Leben erwecken und talentierte Künstler bei der Aufführung dieser komischen und dramatischen Oper begleiten.
Wo: Theater der Scala
Wann: 7. bis 28. Oktober 2025
Premiere im Theater der Scala
Das wichtigste Ereignis der klassischen Musiksaison in Mailand ist zweifellos La Prima del Teatro alla Scala. Dieses Ereignis eröffnet die jährliche Opernsaison des berühmten Theaters und findet normalerweise am Abend des 7. Dezember statt, dem Tag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der lombardischen Hauptstadt. Die Premiere ist ein Ereignis von großer kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung und hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1778, dem Eröffnungsjahr des Theaters, zurückreicht. An diesem besonderen Abend nehmen der Staatspräsident und die höchsten Staatsbeamten teil, die in eleganten Kleidern der Aufführung einer Oper lauschen, bei der es sich häufig um eine Neuproduktion oder eine Neuinszenierung eines Klassikers des Opernrepertoires handelt.
Wo: Theater der Scala
Wann: 7. Dezember 2025
Konzerte bei Kerzenlicht
Kerzenlichtkonzerte sind ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sich die Musik mit dem Zauber unzähliger Kerzen vermischt und eine intime und stimmungsvolle Atmosphäre schafft. An spektakulären Orten in Mailand interpretieren talentierte Musiker zeitgenössische Musikstücke in einer klassischen Version neu . Von Pop- und Rockhits bis hin zu den gefühlvollsten Soundtracks– jede Aufführung verwandelt berühmte Stücke in neue, bewegende Versionen. Streichquartette und Pianisten verblüffen das Publikum in dieser unverzichtbaren Reihe, die die Musik in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt.
Wo: an verschiedenen Orten in Mailand
Wann: Das ganze Jahr über