Das NOAA’s Space Weather Prediction Center hat eine Warnung für ein mögliches Polarlicht herausgegeben, ein starker geomagnetischer Sturm wird in der Tat zwischen dem 31. Dezember 2024 und dem Neujahrstag erwartet, es ist ein seltenes Ereignis, aber nicht unmöglich, vor allem aufgrund des Auftretens von bestimmten Wetterbedingungen.
Das Jahr 2024 war ein Jahr mit einem besonders intensiven Sonnenzyklus, und es scheint, dass dies auch für das kommende neue Jahr gelten wird. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Phänomenen wie dem Polarlicht, das auch in niedrigeren Breitengraden sichtbar sein kann, wo es normalerweise schwieriger ist, dieses Phänomen zu beobachten, wie z. B. hier in Italien, aber im Falle von starken geomagnetischen Stürmen ist es nicht so unmöglich.
Für die Silvesternacht 2025 wird zwischen dem 31. Dezember und dem 1. Januar ein starker Sonnensturm erwartet, der aufgrund der eintreffenden Plasmaströme von koronalen Massenauswürfen (CMEs) in mehreren Teilen Europas, einschließlich Norditaliens, sichtbare Polarlichter erzeugen könnte, sofern die atmosphärischen Bedingungen dies zulassen. Schauen Sie heute Abend in den Himmel und lassen Sie sich überraschen.
Aurora Borealis heute Nacht
Trotz der Aufregung, so etwas zu sehen, muss gesagt werden, dass es hier in Italien etwas schwierig ist: der Breitengrad ist nicht hilfreich (Italien liegt weit südlich der Polargebiete, in denen das Polarlicht häufiger auftritt), die Lichtverschmutzung einer Großstadt wie Mailand und das Wetter: Es muss ein klarer, wolkenloser Himmel herrschen, und laut Vorhersage sollte der Himmel heute Abend in gutem Zustand sein. Das Zentrum für Weltraumwettervorhersage hat eine Warnung für einen geomagnetischen Sturm der Stufe G3 herausgegeben. In Italien wäre ein G4-Sturm erforderlich, um ein solches Phänomen zu beobachten.
Wenn Sie Ihr Glück versuchen wollen, sollten Sie sich entweder von Mailand weg in bergige/ländliche Gegenden mit dunklem Himmel und weit weg von der Lichtverschmutzung begeben oder nach Orten in der Stadt suchen, an denen Sie dem Licht ein wenig entkommen können, z. B. Monte Stella, der Hügel des Portello-Parks oder ein schöner weitläufiger Park wie die Steinbrüche oder der Parco Nord. Mit der Aurora-Prognose-App können Sie unter anderem die geomagnetische Aktivität überwachen .
Abschließend empfehlen wir Ihnen, es auszuprobieren. Das Nordlicht ist ein seltenes Ereignis und hängt von mehreren Faktoren ab, die alle günstig sein müssen, damit es zustande kommt, aber es schadet nicht, es zu versuchen. Eine Reise nach Lappland oder in die nördlichen Länder garantiert dieses Erlebnis.