
Inhaltsverzeichnis
Mailand ist eine facettenreiche Stadt, in der jedes Viertel eine andere Geschichte erzählt. Neben den berühmten Navigli, Brera oder Isola gibt es auch weniger bekannte Viertel, die es verdienen, erkundet zu werden.
Quarto Oggiaro ist einer dieser verborgenen Schätze. Dieses Viertel am nordwestlichen Stadtrand der lombardischen Metropole hat eine komplizierte Vergangenheit hinter sich, die von sozialen Problemen und Kriminalität geprägt war. Seit Anfang der 2000er Jahre hat Quarto Oggiaro jedoch einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Heute präsentiert es sich als ein wiederbelebtes Stadtviertel mit einer ausgeprägten Persönlichkeit und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.
Dieser Führer führt Sie zu den Besonderheiten eines Viertels, das es geschafft hat, sich neu zu erfinden und dabei seine Authentizität zu bewahren.
Wo liegt Quarto Oggiaro und wie kommt man dorthin?
Quarto Oggiaro befindet sich im Nordwesten von Mailand, im Stadtbezirk 8. Es grenzt an die Stadtteile Certosa, Villapizzone und Bovisa und erstreckt sich bis zu den Gemeinden Novate Milanese und Baranzate. Durch seine strategische Lage ist er sowohl vom Stadtzentrum als auch von den Nachbargemeinden aus leicht zu erreichen.
Am bequemsten erreicht man den Bezirk über den Bahnhof Milano Quarto Oggiaro, der von den Vorortlinien S1 (Mailand-Saronno) und S3 (Mailand-Saronno) bedient wird. Der Bahnhof ist ein entscheidender Knotenpunkt für die Mobilität im Viertel, da häufige Züge das Gebiet in etwa 15 Minuten mit dem Zentrum von Mailand verbinden.
Für diejenigen, die Busse bevorzugen, verkehren mehrere ATM-Linien durch das Viertel und sorgen für eine effiziente Anbindung an den Rest der Stadt.
Warum heißt es Quarto Oggiaro?
Der Name „Quarto Oggiaro“ hat einen alten und faszinierenden Ursprung. Quarto“ leitet sich von der Entfernung von vier römischen Meilen vom Stadtzentrum Mailands ab, während „Oggiaro“ möglicherweise auf den Namen einer alten Landbesitzerfamilie in diesem Gebiet zurückgeht. Dieser Name zeugt von der langen Geschichte des Viertels, das vor seiner Eingliederung in die Mailänder Metropole ein unabhängiger landwirtschaftlicher Vorort war, der von Bauernhöfen und bewirtschafteten Flächen geprägt war.
Geschichte einer städtischen Renaissance
Die moderne Geschichte von Quarto Oggiaro begann in den 1950er und 1960er Jahren, als das Viertel im Zuge der Zuwanderungswelle aus Süditalien zu einem beliebten Wohngebiet ausgebaut wurde. In der Folge entstanden zahlreiche Sozialwohnungen, die das Viertel in einen „Schlafsaal“ verwandelten , in dem es an angemessenen Dienstleistungen und Begegnungsräumen fehlte. Diese Situation trug zur Entstehung von sozialen Problemen und Kriminalität bei, die das Bild des Viertels über Jahrzehnte prägten.
Heute sieht Quartoaro ganz anders aus. Seit Anfang der 2000er Jahre hat das Viertel von einer umfassenden Stadtsanierung profitiert. Die Sozialwohnungen wurden renoviert, und 2008 wurde in der Via De Roberto auf Höhe der Kirche Santa Lucia eine Fußgängerinsel angelegt, die einen sozialen Raum für die Bewohner schafft.
Ein besonders wichtiger Eingriff betraf den Steinbruch Cabassi, der am Rande des Viertels entlang der Nordbahntrasse liegt. Das 1997 stillgelegte Gebiet wurde vollständig saniert und in den Simoni-Park umgewandelt , eine grüne Oase von ca. 20.000 m².
Die wichtigsten Arbeiten wurden jedoch im südlichen Teil des Viertels, auf dem Gelände der ehemaligen Fina-Raffinerie, durchgeführt. Das Unternehmen EuroMilano, das die englische Designerin Diana Armstrong Bell mit dem Projekt betraut hat, hat zwischen Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre eine Fläche von über 450.000 m² neu gestaltet. Das Ergebnis ist ein neues gehobenes Wohnviertel mit Blick auf die Via Eritrea mit sechs 16-stöckigen Türmen. Fast die Hälfte der Fläche, 200.000 m², wurde zum Verga-Park, der grünen Lunge des Viertels, die von den Bahngleisen bis zu den Häusern in der Via Chiasserini reicht.
Was zu sehen ist: Villen und Parks
Villa Scheibler
Die Villa Scheibler ist einer der wertvollsten architektonischen Schätze von Quarto Oggiaro. Das elegante historische Herrenhaus, das ursprünglich als Jagdschloss von Ludovico il Moro im 15. Jahrhundert diente, ist von einem herrlichen, 32 Hektar großen Park im englischen Stil mit künstlichen Hügeln und einem beeindruckenden Panoramabogen umgeben. Der Park verfügt über eine außergewöhnliche Artenvielfalt mit bis zu 76 verschiedenen Baumarten. Die Villa und ihr Park wurden sorgfältig restauriert, um ihren historischen Charme zu bewahren.
Wussten Sie, dass man hier auch heiraten kann? Und es ist auch ein perfekter Ort, um sich selbst zu erklären!
Heute ist das Gelände mit Kinderspielplätzen, Hundezonen und Sportanlagen ausgestattet und damit ein idealer Ort, um Momente der Entspannung und Erholung an der frischen Luft zu verbringen.
Franco-Verga-Park
Der Franco-Verga-Park ist eine der bedeutendsten Grünanlagen in Quarto Oggiaro. Dieser 200.000 m² große Park, der aus der Umgestaltung des ehemaligen Fina-Raffineriegeländes hervorgegangen ist, bietet den Besuchern eine üppige natürliche Umgebung inmitten des städtischen Umfelds. Ausgestattet mit Fahrradwegen, Bereichen für Outdoor-Aktivitäten und Erholungsflächen ist der Park zu einem Wahrzeichen für Naturliebhaber geworden. Die großen, gepflegten Grünflächen eignen sich hervorragend für ein Picknick, zum Joggen oder einfach für einen erholsamen Spaziergang abseits des städtischen Trubels.
Klassische und moderne Kirchen
Das religiöse Erbe von Quarto Oggiaro ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität des Stadtteils.
Zu den bedeutendsten Sakralbauten gehört die Kirche Santi Nazario e Celso in der Via Aldini 33. 1780 erbaut, ist sie ein bemerkenswertes Beispiel für die religiöse Architektur des 18.
Die Kirche Santa Lucia in der Via De Roberto 20 ist dagegen ein jüngeres Gebäude aus dem Jahr 1961, das sich durch ein modernes Design auszeichnet.
Das religiöse Panorama des Viertels wird durch die Kirche der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und die Pfingstkirche vervollständigt, die beide ihre architektonischen und künstlerischen Besonderheiten aufweisen.
Diese Gotteshäuser sind nicht nur spirituelle Zentren, sondern auch wichtige Bezugspunkte für die lokale Gemeinschaft und Zeugnisse der historischen und sozialen Entwicklung von Quarto Oggiaro.
Straßenkunst: Entdeckung schöner Wandmalereien
In den letzten Jahren hat Quarto Oggiaro die urbane Kunst als Instrument der Erneuerung und des sozialen Dialogs für sich entdeckt.
Zu den bedeutendsten Projekten gehört das Wandgemälde des Künstlers PAO, das sich über 20 Meter an der Fassade eines Aler-Gebäudes erstreckt. Das Werk mit dem Titel „Wir sind alle auf demselben Ast“ zeigt drei Vögel, die Einheit und Vielfalt symbolisieren und eine starke Botschaft des sozialen Zusammenhalts aussenden.
Wo: Via Carlo Amoretti, 12, 20157 Mailand.
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist das Wandgemälde in der Via Cesare Pascarella, das vom Kollektiv Orticanoodles geschaffen wurde.
Dieses 300 Quadratmeter große, florale Werk, das sich über neun Stockwerke eines Gebäudes erstreckt, ist eine Hommage an die Frauen der Vorstädte. Mehr als 50 Liter Farbe und 100 Schablonen wurden verwendet, um das Werk zu schaffen, das 50 Stunden Arbeit erforderte. Das Projekt, das Teil des Sanierungsprogramms für die Mailänder Vororte ist, wurde dank der Zusammenarbeit von Metropolitana Milanese und Municipio 8 ermöglicht.
Wo: Via Cesare Pascarella, 2, 20157 Mailand.
Zu den neueren städtischen Kunstprojekten im Quarto gehören die wunderschönen Wandbilder gegen Gewalt gegen Frauen, die von Chiara Loca geschaffen wurden:
Diese künstlerischen Interventionen sind keine bloße Dekoration, sondern echte Instrumente der urbanen Transformation, die dazu beigetragen haben, die Wahrnehmung des Viertels zu verändern. Straßenkunst ist in Quarto Oggiaro fast überall zu finden und hat anonyme öffentliche Räume in wahre Open-Air-Galerien verwandelt, die neue Anziehungspunkte schaffen und die Einbindung der lokalen Gemeinschaft in die Umgestaltungsprozesse fördern.
Die Quarto-Bibliothek
Die öffentliche Bibliothek von Quarto Oggiaro ist ein wichtiger kultureller Stützpunkt des Viertels. Zusätzlich zu ihrer traditionellen Funktion, Bücher auszuleihen, hat sich dieser Ort zu einem echten Zentrum für soziale und kulturelle Zusammenkünfte entwickelt. In der Bibliothek finden regelmäßig Veranstaltungen, Buchpräsentationen, kreative Workshops und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche statt, die eine wichtige Rolle bei der Aus- und Weiterbildung der lokalen Gemeinschaft spielen. Dank ihrer einladenden Räumlichkeiten und ihres reichhaltigen Kulturprogramms ist die Bibliothek von Quarto Oggiaro zu einem Bezugspunkt für Bewohner aller Altersgruppen geworden.
Alle geplanten Veranstaltungen können Sie hier einsehen.
Wo man essen kann
Garten-Restaurant
Wenn Sie sich in Quarto Oggiaro befinden und hungrig werden, empfehlen wir Ihnen das Restaurant Garden. Es bietet ein vielseitiges kulinarisches Angebot mit ausgezeichneten Fischgerichten (probieren Sie die Spaghetti allo scoglio oder das Hummerrisotto, Sie werden es nicht bereuen!) und Fleischgerichten sowie eine hervorragende Auswahl an Pizzen. Besonders beliebt ist die Bierkarte, die sorgfältig zusammengestellt wurde, um zu jedem Gericht die perfekte Kombination zu bieten. Schnelles, freundliches Personal und eine gemütliche Atmosphäre sorgen dafür, dass sich jeder wohlfühlt. Freitagsabende werden durch Karaoke belebt.
Adresse: Via Sabatino Lopez, 9, 20157 Mailand.
Pizzeria Santa Lucia
Die Pizzeria Santa Lucia ist eine Institution für Liebhaber von Pizza zum Mitnehmen in der Nachbarschaft. Nach 12 Jahren ist das Personal unverändert geblieben, ein Zeichen dafür, dass es dem Management gelungen ist, die Treue der Anwohner zu gewinnen. Das Restaurant ist zwar klein, beeindruckt aber durch seine dünne, flache Pizza, die mit einem leichten Teig und ausgewählten Zutaten zubereitet wird. Die günstigen Preise und der schnelle Service zum Mitnehmen machen es zu einer Anlaufstelle für alle, die eine ausgezeichnete Pizza ohne lange Wartezeiten genießen möchten.
Adresse: Via Nicola Fabrizi, 12, 20157 Mailand.
Pasticceria Gelateria Delizia
Lust auf eine süße Leckerei während Ihrer Entdeckungstour durch das Quarto? In dem geschlossenen Markt des Viertels finden Sie diese Konditorei, die hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen anbietet und beweist, dass Spitzenqualität nicht teuer sein muss. Die aus frischen und ausgewählten Zutaten hergestellten Backwaren reichen von frisch gefüllten Brioche bis hin zu raffiniertem Gebäck und handgefertigten Tauben, die während der Feiertage Kunden aus anderen Vierteln anziehen. Die Torten sind ihr ganzer Stolz.
Adresse: Via Fratelli Antona Traversi, 19, 20157 Mailand.
Mirtillo’s Bar Kaffee
Ein vielseitiger Bezugspunkt für das tägliche Leben im Quarto Oggiaro. Gehen Sie zum Frühstück dorthin und probieren Sie den Kaffee, der von einer reichhaltigen Auswahl an Backwaren begleitet wird, darunter Oreo saccottini, gefüllte Brioche und das originelle Holzkohle-Croissant. Auch zum Mittagessen ist es eine gute Wahl, denn hier gibt es Fladenbrote, Piadinas, Pizza, Focaccia und sogar Salate für diejenigen, die eine leichtere Variante suchen. Auch die Aperitifs sind gut, die Auswahl reicht vom klassischen Spritz bis zu originellen Kreationen des Barmanns.
Adresse: Angolo, Via Michele Lessona, 20157 Mailand.
Haben wir Sie nun überzeugt, einen Ausflug nach Quarto Oggiaro zu unternehmen?
Dieses Viertel ist heute ein gutes Beispiel dafür, wie sich ein Stadtviertel neu erfinden kann , indem es Klischees und Schwierigkeiten überwindet. Seine Sanierung in Verbindung mit seinem kulturellen Reichtum, seinen Grünflächen und seinem gastronomischen Angebot macht es zu einem interessanten Ziel für alle, die ein authentisches und sich entwickelndes Mailand entdecken möchten.