Ein Wechsel der Stadt ist immer ein großer Schritt. Eine große Veränderung im Leben eines Menschen. Jede Stadt hat ihre eigenen Regeln, und man muss sie kennen, um zu lernen, wie man lebt, ja, wie man gut überlebt. Besonders in einer großen Stadt. Mailand ist sicherlich wunderschön, magisch, Mode, Events, schicke Restaurants, Lichter und verschiedene Genüsse. Aber es ist auch ein wilder Dschungel, in dem man lernen muss, zu jonglieren, um nicht zu Boden zu stürzen. Denn so viel Mailand auch gibt, so viel nimmt es auch wieder weg, wenn man nicht aufpasst. Aber keine Sorge, es ist schön, dort zu leben. Wenn Sie einmal dort sind, werden Sie es nicht mehr missen wollen, und hören Sie nicht auf die bösen Zungen, die etwas anderes behaupten. Die Mailänder Hauptstadt ist immer die richtige Wahl. Also, kommen wir zur Sache. Was sind die Grundregeln für das Leben in Mailand? Schauen wir uns einige von ihnen an:
Inhaltsverzeichnis
- Regel Nr. 1: Auf Rolltreppen hält man sich immer rechts.
- Regel Nr. 2: Die Straßenbahn hat immer Recht
- Regel Nr. 3: Öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen
- Regel Nr. 4: Mieten Sie einen Parkplatz
- Regel Nr. 5: Halte dich nicht an Äußerlichkeiten auf
- Regel Nr. 6: Sei neugierig
- Regel Nr. 7: Laufen
- Regel Nr. 8: Achte auf dein Bankkonto
- Regel Nr. 9: Achten Sie auf Taschen und Rucksäcke
- Regel Nr. 10: Achten Sie auf die Stadtviertel
- Regel Nr. 11: Achten Sie auf unterirdische Abzweigungen
- Regel Nr. 12: Kopfsteinpflaster und Schienen sind tödlich
- Regel Nr. 13: Sei multitaskingfähig
- Regel Nr. 14: Kümmere dich um deinen Stil
- Regel Nr. 15: Nutzen Sie Sharing-Dienste
- Regel Nr. 16: Restaurants im Stadtzentrum meiden
- Regel Nr. 17: Achten Sie auf die Radfahrer
- Regel Nr. 18: keine Gratisrosen auf der Straße
- Regel Nr. 19: Kultur atmen
- Regel Nr. 20: Ruhe finden
Regel Nr. 1: Auf Rolltreppen hält man sich immer rechts.
Es ist wichtig, dass ihr das wisst, wenn ihr in der Stadt ankommt. Sonst werdet ihr schwer beleidigt sein. In Mailand gewinnt, wer am schnellsten ist, und wer rechts steht, lässt Platz für diejenigen, die schneller vorankommen wollen, ohne Schlange zu stehen. Das ist ein Zeichen von Respekt. Leider fehlt es vielen Menschen daran. Unter den Regeln für das Leben in Mailand verdient diese den ersten Platz.
Regel Nr. 2: Die Straßenbahn hat immer Recht
Wenn Sie in Mailand Auto fahren wollen, sollten Sie wissen, dass Schienenfahrzeuge wie die Könige der Straße sind, sie haben immer Vorfahrt und sind immer im Recht. Mögen Sie Ihr Auto nie so parken, dass es einer Straßenbahn in die Quere kommt. Der Zorn des Zeus ist nichts im Vergleich zu dem der Fahrer oder Fahrgäste (zu Recht).
Regel Nr. 3: Öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen
Eine Regel, die sicher viele Neinsager finden wird, aber ich bin ein Fan von Verkehrsmitteln und bevorzuge sie, auch wenn sie manchmal ein Hindernis sind (viele hassen die armen Pendler, wie sie genannt werden). Wenn Sie können, benutzen Sie das Auto so wenig wie möglich. Der Verkehr ist nachteilig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Und dann das Parken… Mamma mia. Mailand hat das Glück, ein gut funktionierendes öffentliches Verkehrsnetz zu haben, abgesehen von Streiks oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen. Wie die Modeblogger, die während der Modewoche mitten auf der Straße Fotos machen und alles lahm legen. Oder das diensthabende Genie, das in der U-Bahn durch den Tunnel läuft. Das kommt vor. Aber irgendwann macht es auch Spaß.
Regel Nr. 4: Mieten Sie einen Parkplatz
Wenn Sie einen Parkplatz für Ihr Auto finden können, mieten Sie eine Garage, egal wo. Die Suche nach einem Parkplatz ist manchmal ein Alptraum. Wenn du am Samstagabend nach Isola gehst, kannst du eine Stunde lang herumfahren.
Regel Nr. 5: Halte dich nicht an Äußerlichkeiten auf
Mailand ist schön. Es ist zwar nicht wie Rom, wo es überall Denkmäler und Geschichtszeugnisse gibt. Mailand muss man entdecken. Es hat mehr zu bieten als den Dom. Es hat ein Erbe, um das man es beneiden kann. Gehen Sie aus dem Haus und entdecken Sie, was es Ihnen zu bieten hat.
Regel Nr. 6: Sei neugierig
Unter den Regeln für das Leben in Mailand ist diese in gewisser Weise mit der Regel Nr. 4 verwandt. Die Schönheiten der Stadt sind da und sollten entdeckt werden. Seien Sie nicht schüchtern, lassen Sie sich nicht von der Faulheit leiten und verirren Sie sich in der Stadt. An Orten, an die Sie nicht denken würden, könnten Sie unglaubliche Schätze entdecken.
Regel Nr. 7: Laufen
Auch wenn du es nicht eilig hast, laufe trotzdem. Wenn das Sprichwort „Wer langsam geht, kommt schnell und weit“ wahr ist, dann gilt das nicht für Mailand. Halten Sie das Tempo immer hoch, sonst riskieren Sie, gelyncht zu werden.
Regel Nr. 8: Achte auf dein Bankkonto
Mailand ist ein kleines Spielzeugland, und sobald man ankommt, möchte man am liebsten alles machen, ausgehen, etwas unternehmen, essen, ausprobieren. Aber in Maßen. Es gibt Zeit. Es gibt Dinge zu tun. Und seien Sie sich bewusst, dass Sie hier für einen Samstagabend eine Hypothek aufnehmen müssen. Wenn Sie aus einer Kleinstadt kommen, vergessen Sie die Preise, an die Sie gewöhnt sind.
Regel Nr. 9: Achten Sie auf Taschen und Rucksäcke
Nun, eine Regel, die fast überall gilt. Alles schön, alles gut, aber wir leben in schwierigen Zeiten. Mailand ist eine große Stadt und es gibt alles. Steigen Sie in den Verkehrsmitteln nicht mit einem unkontrollierten Rucksack oder einer Designer-Handtasche mit offenem Reißverschluss und ausgebeultem Portemonnaie ein. Taschendiebe und Taschendiebe gibt es, ja. Aber man kann in Mailand leben und wird nie ausgeraubt, wenn man die nötigen Vorsichtsmaßnahmen trifft.
Regel Nr. 10: Achten Sie auf die Stadtviertel
In Mailand sollten Sie nicht in Angst leben. Andernfalls sollten Sie gar nicht erst nach Mailand kommen und dort leben. Es kann gefährlich sein, aber es ist wie überall. Leben Sie, seien Sie vorsichtig, und wenn Sie zu spät kommen, nehmen Sie vorsichtshalber ein Taxi. Wie in Rom, Neapel, Palermo, Florenz, Turin, Genua und anderen italienischen Städten sind die Vorstädte nie eine angenehme Welt, in die man gehen kann. Wenn es sich vermeiden lässt, umso besser. Andererseits sind auch die Navigli (vor allem die Via Gola) manchmal ein unangenehmes Viertel, und wir befinden uns im Zentrum. Also auch dort. Es kommt darauf an. Alle Gegenden um Bahnhöfe, Rogoredo, San Donato, Gratosoglio, Quarto Oggiaro… Sie werden es mit der Zeit lernen.
Regel Nr. 11: Achten Sie auf unterirdische Abzweigungen
Eine wichtige Regel, wenn du nicht sehr geschickt bist: Wenn du mit der Metro fährst, achte immer auf die Richtung, in die sie fährt, und vor allem auf die Abzweigungen. Manchmal teilt sich die Metro und fährt in zwei verschiedene Richtungen, wenn Sie einen Fehler machen, müssen Sie aussteigen und zurückfahren. Zum Beispiel teilt sich die M1 (rote Metro) in Pagano und fährt auf der einen Seite in Richtung Bisceglie und auf der anderen Seite in Richtung Rho Fiera. Das Gleiche gilt für die M2 (grün), die sich zwischen Abbiategrasso und Assago Forum teilt. Ich habe Hunderte von Fehlern gemacht und viel Zeit verloren, aber man lernt aus Fehlern!
Regel Nr. 12: Kopfsteinpflaster und Schienen sind tödlich
Wenn Sie mit dem Fahrrad, dem Roller oder dem Mono-Scooter unterwegs sind, sollten Sie sich vor Straßenbahnschienen hüten, die so tiefe Spurrillen bilden wie der Grand Canyon in Arizona, dass Sie fliegen, wenn Sie mit dem Rad hineinfahren. Das Gleiche gilt für Kopfsteinpflaster. Auf einem Fahrrad sind sie ein Genuss.
Regel Nr. 13: Sei multitaskingfähig
In Mailand kann man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern muss immer am Ball bleiben, wie man so schön sagt. Seien Sie bereit, auf den Anruf von der Arbeit zu antworten, während Sie Ihre Socken anziehen oder in den Aufzug steigen. Immer in Bewegung. Du hörst nie auf.
Regel Nr. 14: Kümmere dich um deinen Stil
Komm schon, wir sind in Mailand, der Hauptstadt der Mode. Du brauchst einen Sinn für Stil, für Geschmack. Du musst kein Leben wie in The Devil Wears Prada führen, es sei denn, du arbeitest für einen großen Namen. In diesem Fall darfst du es ruhig übertreiben. Ansonsten sei ordentlich, sauber, tadellos (auch wenn das ein etwas übertriebenes Wort ist). Es stimmt, dass Kleider nicht Leute machen, aber sie sind angenehm anzuschauen. Und Mailand kümmert sich. Und es beobachtet dich. Nicht die wichtigste Regel für das Leben in Mailand, aber eine Anregung.
Regel Nr. 15: Nutzen Sie Sharing-Dienste
In Mailand können Sie ein Fahrrad, einen Motorroller oder ein Auto mieten, dank Apps, die es Ihnen ermöglichen, diese Fahrzeuge zu benutzen und sie nach der Benutzung wieder zu verlassen. Sie zahlen pro Minute. Wie Enjoy. Sharenow, Cooltra, Bykemi. Und andere gute, bequeme und einfache Dienste.
Regel Nr. 16: Restaurants im Stadtzentrum meiden
Und mit Stadtzentrum meinen wir diejenigen, die voll mit Touristen sind. Nichts gegen diese Aktivitäten, ganz im Gegenteil. Aber es sind keine authentischen Mailänder Lokale, und die Stadt hat ein sehr gutes kulinarisches Angebot. Entfliehen Sie in eine wenig bekannte Straße. Suchen Sie eine typische Osteria. Kurzum, stöbern Sie herum und finden Sie die Authentizität, die es auch in einer so mondänen Stadt gibt. Das ist eine Regel, die für alle Orte mit einem hohen Tourismusaufkommen gilt.
Regel Nr. 17: Achten Sie auf die Radfahrer
Hier rasen die Reiter mit Lichtgeschwindigkeit, und wenn Sie nicht aufpassen, laufen Sie Gefahr, überfahren zu werden. Die Armen, die einen unmenschlichen Arbeitsrhythmus haben, aber auch wir, wenn wir mit einem von ihnen zusammenstoßen. Manchmal erreichen sie wirklich Geschwindigkeiten, die für ein Fahrrad untypisch sind.
Regel Nr. 18: keine Gratisrosen auf der Straße
Rosenverkäufer gibt es überall, wie Armbänder. Wenn sie sich Ihnen nähern und Ihnen aus Nächstenliebe eine Rose oder ein Armband „schenken“, lehnen Sie höflich ab, denn sonst werden sie Sie verfolgen, bis Sie ihnen eine Münze geben. Kostenloses Nichts.
Regel Nr. 19: Kultur atmen
Unbedingt wichtig. Mailand hat ein kulturelles Angebot, das sich sehen lassen kann. Man kann nicht nach Mailand kommen und nicht die Mailänder Scala, das Piccolo, den Palazzo Reale oder den Dom sehen, sowie all die verschiedenen Kulturstätten, die alle aufzuzählen schwierig wäre. Unbegreiflich und unverzeihlich.
Regel Nr. 20: Ruhe finden
Eine weitere grundlegende Regel für das Leben in Mailand. Nehmen Sie sich etwas Zeit für sich, um in Ruhe zu sein oder innezuhalten. Die Stille in Mailand ist nicht leicht zu finden, aber es gibt Orte, an denen man sich sammeln kann. Oder Kirchen, wie die Certosa di Garegnano, das Sacellum von Santa Maria alla Fontana oder der Tempel von San Sebastiano, neben vielen anderen. Oder eine Grünfläche: der Parco Nord, der dezentral angelegt und sehr groß ist. Der Park von Portello mit seinem kleinen Hügel, dem Monte Stella. Auch der Parco Sempione, aber er ist sehr belebt.