Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie durch die Straßen von Mailand spazieren, stehen Sie vielleicht plötzlich vor einem Gebäude, das Jahrhunderte von Geschichte zu flüstern scheint. Willkommen im Palazzo Reale, früher bekannt als Palazzo del Broletto Vecchio, einem architektonischen Juwel, an dem Kaiser, Herzöge und Könige vorbeigezogen sind, die alle ihre unauslöschlichen Spuren in diesen faszinierenden Mauern hinterlassen haben.
Der Mailänder Königspalast im Stadtzentrum, nur einen Steinwurf vom Dom entfernt, war stummer Zeuge von Hofintrigen, rauschenden Festen und Entscheidungen, die das Schicksal der Lombardei geprägt haben. Von seinen Ursprüngen als Sitz der Familie Visconti im 14. Jahrhundert über die Herrschaft der Sforza und der Habsburger bis hin zur Residenz der spanischen und österreichischen Vizekönige hat dieses Gebäude mehrere Leben gelebt, von denen eines faszinierender war als das andere.
Heute ist der Königspalast ein Wahrzeichen für Kunst- und Geschichtsliebhaber.
Aber lassen Sie sich nicht von seinem nüchternen Äußeren täuschen: Hinter den neoklassizistischen Fassaden verbirgt sich eine Welt voller Wunder, die Sie zum Staunen bringen wird. Sind Sie bereit, sie gemeinsam zu erkunden?
Kommende Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten
Munch: Der innere Schrei
Bis zum 26. Januar 2025 zeigt der Königliche Palast eine unumgängliche Ausstellung über den norwegischen Meister Edvard Munch. „Munch: der innere Schrei“ nimmt Sie mit auf eine emotionale Reise durch mehr als 100 Werke aus dem Munch-Museum in Oslo. Bereiten Sie sich darauf vor, in die gequälte Seele des Künstlers einzutauchen, indem Sie nicht nur den weltberühmten „Schrei“ erkunden , sondern auch eine große Auswahl an Gemälden, die Munchs psychologische Tiefe und stilistische Innovation offenbaren.
Eine einzigartige Gelegenheit, das Wesen des Expressionismus und den nachhaltigen Einfluss dieses Pioniers der modernen Kunst zu verstehen.
SalvArti. Von Beschlagnahmungen zu öffentlichen Sammlungen
Tauchen Sie bis zum 26. Januar 2025 ein in eine Reise durch Kunst, die aus dem organisierten Verbrechen beschlagnahmt wurde. SalvArti“ wird Sie mit über 80 Meisterwerken aus dem 20. Jahrhundert, von Sironi bis Haring, in Erstaunen versetzen. Entdecken Sie die künstlerische Entwicklung Italiens bis hin zu zeitgenössischen Experimenten, wie Savinis Kaugummiwerke. Diese kostenlose Ausstellung im Palazzo Reale in Mailand wird Sie nicht nur mit bisher unzugänglichen Werken erfreuen, sondern Sie auch zum Nachdenken über die entscheidende Rolle der Institutionen beim Schutz unseres Erbes anregen.
Picasso der Fremde
Bis zum 2. Februar 2025 können Sie in der Ausstellung „Picasso, der Fremde“ eine weniger bekannte Seite von Pablo Picasso entdecken. Diese innovative Ausstellung beleuchtet die Erfahrungen des Künstlers als Immigrant im Frankreich des 20. Jahrhunderts. Anhand von mehr als 80 Werken, Dokumenten und Fotografien erfahren Sie, wie die Identität des „Fremden“ Picassos Leben und Kunst beeinflusst hat.
Eine Gelegenheit, über aktuelle Themen wie Integration und kulturelle Identität nachzudenken, gesehen mit den Augen eines der größten Künstler aller Zeiten.
Ugo Mulas: Die fotografische Operation
Bis zum 2. Februar 2025 lädt der Palazzo Reale mit der Ausstellung „Ugo Mulas: The Photographic Operation“ zum Eintauchen in die Welt der Kunstfotografie ein. Diese Retrospektive, die dem berühmten italienischen Fotografen gewidmet ist, gibt Ihnen die Möglichkeit, seinen innovativen und konzeptionellen Ansatz in der Fotografie zu entdecken. Von ikonischen Bildern von Künstlern und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts bis hin zu seinen gewagtesten Experimenten bietet die Ausstellung einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Fotokunst und Mulas‘ Rolle als Pionier des Mediums.
Baj chez Baj
Bis zum 9. Februar 2025 können Sie mit der Ausstellung „Baj chez Baj“ das eklektische und provokative Universum von Enrico Baj entdecken. Anlässlich des hundertsten Geburtstages des Künstlers versammelt diese Ausstellung fast fünfzig Werke von den frühen 1950er Jahren bis zum Jahr 2000. Machen Sie sich auf eine Explosion von Farben, ungewöhnlichen Materialien und beißender Ironie gefasst, wenn Sie die Werke eines der originellsten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts entdecken.
Jahrhunderts. Von seinen berühmten „Generälen“ bis hin zu seinen eher experimentellen Werken bietet die Ausstellung einen umfassenden Überblick über Bajs Karriere und seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.
GEORGE HOYNINGEN-HUENE. Glamour und Avantgarde
Vom 21. Januar bis zum 18. Mai 2025 bietet der Palazzo Reale Mailand eine atemberaubende Reise durch das goldene Zeitalter der Modefotografie mit der Ausstellung „GEORGE HOYNINGEN-HUENE. Glamour und Avantgarde“. Über 100 Bilder fangen die Essenz des Paris der 1930er Jahre und des goldenen Hollywoods ein. Von surrealistischen Experimenten bis hin zu den zeitlosen Kreationen von Chanel und Balenciaga entführt Sie diese Ausstellung in eine Welt voller Eleganz und Innovation.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die exquisiten Platinabzüge eines der Pioniere der Modefotografie zu bewundern – ein Erlebnis, das Kunst, Stil und Geschichte miteinander verbindet.
Casorati
Vom 15. Februar bis 29. Juni 2025 führt Sie diese Retrospektive durch ein halbes Jahrhundert revolutionärer Kunst. Entdecken Sie über hundert Werke, die vom Verismus bis zum magischen Realismus reichen, und begegnen Sie nachdenklichen Figuren und stimmungsvollen Szenarien. Entdecken Sie die künstlerische Entwicklung Casoratis, vom Symbolismus bis zu den Einflüssen Picassos und seinem unverwechselbaren Synthetismus. Eine spannende Reise in die existenzielle Philosophie und Ästhetik eines der Meister des italienischen 20. Jahrhunderts.
Öffnungszeiten des Königspalastes von Mailand
Der Palazzo Reale in Mailand ist von Dienstag bis Sonntag durchgehend von 10:00 bis 19:30 Uhr für Besucher geöffnet. Donnerstags wird die Öffnungszeit bis 22:30 Uhr verlängert, so dass auch ein abendlicher Besuch möglich ist. Montags ist der Palast geschlossen.
Bitte beachten Sie, dass der letzte Einlass eine Stunde vor Schließung gewährt wird.
Eintrittskarten für die Ausstellungen im Königlichen Palast
Für den Zugang zu den Ausstellungen des Königlichen Palastes ist es ratsam, im Voraus zu reservieren, obwohl dies nicht obligatorisch ist. Auf diese Weise können Sie eventuelle Warteschlangen vermeiden und den Eintritt zur gewünschten Zeit garantieren. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Eintrittskarten für den Königlichen Palast:
- Offene Eintrittskarte: 17€
- Vollpreis-Ticket: 15€
- Ermäßigte Eintrittskarte: 13 € (für verschiedene Kategorien)
- Familienkarte: Erwachsene 10€, Kinder (6-14 Jahre) 6€
- Freier Eintritt für Kinder bis zu 5 Jahren
Viele Ausstellungen bieten kostenlose Hilfsmittel zur Bereicherung Ihres Besuchs an, z. B. Audioguides oder Apps, und für Gruppen steht eine Mikrofonanlage zur Verfügung.
Sie können Tickets online über die offizielle Website des Königlichen Palastes oder direkt an der Kasse vor Ort kaufen.
Die Preise können je nach Ausstellung variieren, daher empfehlen wir Ihnen, sich auf der Website über die Preise der einzelnen Ausstellungen zu informieren.
Wann ist der Eintritt in den Königlichen Palast frei?
Der Königliche Palast bietet gelegentlich freien Eintritt für bestimmte Ausstellungen oder Sonderveranstaltungen. So ist beispielsweise die Ausstellung „salvArti: Von Beschlagnahmungen zu öffentlichen Sammlungen“ bis zum 26. Januar 2025 kostenlos zugänglich. Darüber hinaus kann es anlässlich besonderer Initiativen Tage mit freiem Eintritt geben.
Um über diese Gelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie den sozialen Kanälen des Palazzo Reale.