
Ein Projekt könnte das künftige Verkehrswesen in Europa revolutionieren… eine gute Nachricht auch für diejenigen, die nicht gerne fliegen. Aber es wäre besser, die Zukunft zu nutzen (nicht die Liebe), denn wir müssten Jahre warten, um zu sehen, wie es zum Leben erweckt wird. Sagen wir, eine gute Sache für die Kinder von heute, die in vielen Jahren in der Lage sein werden, den Zug von Mailand nach Lissabon und darüber hinaus zu nehmen…
Das Projekt des Forschungszentrums 21st Europe
Das Starline-Netz von 21st Europe soll 39 europäische Städte miteinander verbinden, mit Linien, die auch das Vereinigte Königreich, Portugal und Spanien erreichen werden. In Italien, insbesondere in Mailand, fahren mehrere Hochgeschwindigkeitszüge, aber dieser kürzlich angekündigte Vorschlag sieht einen ehrgeizigeren Plan für Bahnverbindungen vor: Es wäre ein Hochgeschwindigkeitsnetz ähnlich einer U-Bahn.
Unter dem Namen Starline soll es die Langsamkeit bestimmter Bahnverbindungen überwinden und mit dem Flugverkehr konkurrieren. Der Flug Mailand-Lissabon dauert derzeit drei Stunden, aber man muss auch die Zeit einrechnen, die man braucht, um den Flughafen zu erreichen und die Kontrollen zu passieren. Es wird geschätzt, dass der Transport mit Starline 30 Prozent schneller sein wird als mit dem heutigen Rad- und Schienenverkehr, wobei die Züge mit 300-400 km/h fahren.
„Starline ist wie eine U-Bahn konzipiert und verändert die Art und Weise, wie die Europäer ihren Kontinent wahrnehmen: nicht als eine Ansammlung von weit entfernten Hauptstädten, sondern als ein einziges, schnelles Netzwerk, in dem jede Verbindung, sowohl für Personen als auch für Güter, leicht zugänglich ist„, so der Think Tank gegenüber Eurews. so der Think Tank gegenüber Euronews.
Wenn es betriebsbereit ist
21st Europe will das Netz bis zum Ende dieses Jahrhunderts in Betrieb nehmen, aber der Aufbau eines solchen Systems auf europäischer Ebene erfordert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Regierungen der beteiligten Länder und erhebliche Investitionen.
Das Design des Zuges
21st Europe schlägt ein einheitliches Design vor, das ihrer Meinung nach für ein grenzüberschreitendes Netz unerlässlich ist. Blaue Züge, Waggons, die nicht nach Klassen, sondern nach Bedürfnissen, z. B. Familienbereichen, unterteilt sind.
Neue Bahnhöfe werden in der Nähe der großen Städte mit Verbindungen gebaut und werden zu kulturellen Zentren mit gut gestalteten Restaurants, Geschäften und Wartebereichen sowie Konzertsälen, Museen, Sportanlagen und Veranstaltungsräumen.