Die Hauptstadt Mailand bereitet sich auf ein einzigartiges Ereignis vor: den Verkauf von nicht abgeholten, nicht zugestellten und/oder verlorenen Paketen von E-Commerce-Giganten wie Amazon.
Vom 18. bis 23. Februar haben die Mailänder in der Merlata Bloom die Möglichkeit, geheimnisvolle Pakete zu Schnäppchenpreisen zu kaufen.
Diese vom französischen Start-up-Unternehmen King Colis organisierte Initiative zielt darauf ab, Produkten, die sonst vernichtet würden, ein zweites Leben zu geben und so die Kreislaufwirtschaft und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Wie der Verkauf von nicht abgeholten Paketen funktioniert und wie viel sie kosten
Bei dieser einzigartigen Veranstaltung in Mailand wird der Verkauf nicht abgeholter E-Commerce-Pakete in einem innovativen und ansprechenden Format durchgeführt:
- Die Besucher haben 10 Minuten Zeit, um die gewünschten Pakete auszuwählen.
- Die Pakete dürfen vor dem Kauf nicht geöffnet werden, damit das Geheimnis ihres Inhalts gewahrt bleibt.
- Der Preis wird nach dem Gewicht berechnet:
- Standard“-Pakete : 1,99 € pro 100 g
- Premium“-Pakete : 2,79 € pro 100 g
Mögliche Paketinhalte sind Hightech-Produkte, Markenbekleidung, Schuhe, Uhren, Lederwaren, Kosmetika, Gadgets und Videospiele.
Bei der Veranstaltung werden bis zu 10 Tonnen mysteriöser Pakete aus ganz Europa angeboten, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, echte Schnäppchen zu machen.
King Colis: das Startup-Unternehmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
King Colis, das Unternehmen, das hinter dieser Initiative steht, hat sich als Marktführer im Bereich der Rücknahme und des Wiederverkaufs von nicht abgeholten Paketen aus dem elektronischen Handel etabliert. Das französische Startup hat bereits ähnliche Veranstaltungen in anderen italienischen und europäischen Städten organisiert, und das mit großem Erfolg.
In Rom und Bologna haben in weniger als einer Woche mehr als 20.000 Besucher rund 20 Tonnen Waren gekauft und damit 50.000 Pakete vor der Vernichtung bewahrt.
Im Jahr 2024 hat King Colis 200 Tonnen verlorener Pakete verkauft und will nun noch schneller wachsen. Das Projekt bietet den Verbrauchern nicht nur einzigartige Einkaufsmöglichkeiten, sondern trägt auch dazu bei, die durch die Abfallproduktion verursachten Umweltauswirkungen zu verringern.
Diese Initiative ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Tipps für die Auswahl der besten Pakete
Wenn Sie sich entschließen, am Verkauf nicht abgeholter Pakete in Mailand teilzunehmen, finden Sie hier einige Tipps, um Ihre Chancen auf ein gutes Angebot zu erhöhen:
- Seien Sie früh da: Bei früheren Veranstaltungen gab es lange Warteschlangen, daher ist es ratsam, früh zu kommen, um eine größere Auswahl zu haben.
- Schätzen Sie das Gewicht ein: Denken Sie daran, dass sich der Preis nach dem Gewicht richtet. Ein schweres Paket kann einen wertvollen Gegenstand enthalten, aber auch etwas weniger Interessantes.
- Achten Sie auf die Form: Die Form des Pakets kann Aufschluss über seinen Inhalt geben. Dünne, rechteckige Pakete könnten Kleidung enthalten, während sich in kleineren, schwereren Paketen elektronische Geräte verbergen könnten.
- Variieren Sie: Um die Chancen zu erhöhen, etwas Interessantes zu finden, wählen Sie Pakete verschiedener Größen und Gewichte.
- Legen Sie ein Budget fest: Es ist leicht, sich zu verzetteln. Legen Sie ein Höchstbudget fest, bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen.
Der Verkauf von nicht abgeholten Paketen in Mailand ist eine einzigartige Gelegenheit, ungewöhnliche und potenziell lukrative Einkäufe zu tätigen. Neben dem Nervenkitzel der Entdeckung bedeutet die Teilnahme auch einen Beitrag zu einer Initiative, die die Kreislaufwirtschaft und die Abfallvermeidung fördert.
Wenn Sie neugierig auf ein ungewöhnliches Einkaufserlebnis sind, wird dieser Verkauf ein Muss für die Mailänder und darüber hinaus sein.
📍Wo: Einkaufszentrum Bloom Merlata Mailand
Wann: 18-23 Februar 2025, von 10:00 bis 20:00 Uhr. Weitere Informationen auf der Website.