
Inhaltsverzeichnis
- Was das Letzte Abendmahl darstellt und was es einzigartig macht
- Wo befindet sich das Original von Leonardos Abendmahl in Mailand?
- Wie viel kostet eine Eintrittskarte für Leonardos letztes Abendmahl?
- Besuchszeiten und Dauer
- Die „Plus“-Erfahrung: Meisterklassen und Workshops
- Lohnt sich ein Besuch des Cenacolo Vinciano?
Das Letzte Abendmahl, auch bekannt als das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci, ist ein Kunstwerk, das die Zeit überdauert und jedes Jahr Millionen von Besuchern in seinen Bann zieht. Dieses Meisterwerk der Renaissance befindet sich im Herzen von Mailand und ist ein visuelles Rätsel, das die Betrachter auch Jahrhunderte nach seiner Entstehung noch fasziniert und in seinen Bann zieht.
Doch trotz seiner weltweiten Berühmtheit bleibt es ein schwer fassbarer Schatz. Strenge konservatorische Vorschriften und die enorme Nachfrage nach Besichtigungen machen den Zugang zu diesem Werk zu einer schwierigen Aufgabe.
Aber keine Angst, liebe Kunstliebhaber und neugierige Reisende! In diesem umfassenden Leitfaden verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Besuch dieses außergewöhnlichen Mailänder Meisterwerks am besten organisieren können.
Was das Letzte Abendmahl darstellt und was es einzigartig macht
Das letzte Abendmahl von Leonardo Da Vinci ist nicht nur ein Gemälde, sondern eine künstlerische Revolution, die sich an der Wand eines antiken Refektoriums kristallisiert hat. Dieses monumentale Fresko wurde zwischen 1494 und 1498 geschaffen und hat beeindruckende Ausmaße: 460 x 880 cm. Es nimmt sogar eine ganze Wand des Mailänder Klosters ein, in dem es aufbewahrt wird.
Es ist einzigartig, weil Leonardo da Vinci mit seinem Gemälde die traditionelle Darstellung des Abendmahls verzerrt hat. Anstelle einer statischen Szene hat das florentinische Genie den dramatischen Moment eingefangen, in dem Jesus seinen Verrat ankündigt und damit einen Sturm der Gefühle unter den Aposteln auslöst. Der meisterhafte Einsatz der Perspektive, die psychologische Tiefe der Figuren und die experimentelle Technik Leonardos machen dieses Werk einzigartig in der Kunstgeschichte.
Leider war es gerade diese innovative Technik, die das Gemälde extrem zerbrechlich machte und im Laufe der Jahrhunderte Restaurierungsarbeiten erforderlich machte. Bei der letzten Restaurierung, die von 1979 bis 1999 dauerte, wurden die ursprünglichen Farben und verborgenen Details wiederhergestellt, so dass wir das Werk in seiner ganzen Pracht der Renaissance bewundern können.
Wo befindet sich das Original von Leonardos Abendmahl in Mailand?
Das letzte Abendmahl befindet sich an einem Ort, der selbst ein architektonisches Juwel ist: der Komplex Santa Maria delle Grazie in Mailand. Das Abendmahl schmückt die Nordwand des Refektoriums des ehemaligen Dominikanerklosters und bildet einen stillen, aber kraftvollen Dialog mit der Kreuzigung von Giovanni Donato da Montorfano an der gegenüberliegenden Wand.
Aber der Zauber ist noch nicht zu Ende. Die Basilika Santa Maria delle Grazie mit ihren Bramante-Interventionen ist ein Meisterwerk für sich. Donato Bramante, ein Zeitgenosse Leonardos, hinterließ seine unauslöschlichen Spuren, indem er die Kirche mit halbrunden Apsiden vergrößerte und die wunderbare Kuppel mit dem Säulentiburium baute. Der kleine Kreuzgang und die Sakristei vervollständigen dieses architektonische Ensemble von seltener Schönheit.
Adresse: Museo del Cenacolo Vinciano – Piazza di Santa Maria delle Grazie, 2, 20123 Mailand.
Wie viel kostet eine Eintrittskarte für Leonardos letztes Abendmahl?
Der Besuch des Cenacolo Vinciano ist ein Erlebnis, das Planung und die Einhaltung einiger Grundregeln erfordert. Wussten Sie, dass die Buchungen vierteljährlich beginnen? Das heißt: im März für Mai, Juni und Juli; im Juni für August, September und Oktober; im September für November, Dezember und Januar; und im Dezember für Februar, März und April.
Hier sehen Sie, wie viel ein Ticket kostet:
- Vollpreis (ab 25 Jahren): 15 €.
- Ermäßigt (18 bis 25 Jahre): 2 €.
- Frei: bis zu 18 Jahren
Tage mit freiem Eintritt
Für Kunstliebhaber mit kleinem Geldbeutel bieten die ersten Sonntage des Monats eine einmalige Gelegenheit: freier Eintritt in das Cenacolo Vinciano.
Die Freikarten sind ab dem vorangehenden Mittwoch um 12 Uhr mittags online erhältlich, sind nominal und es können maximal 5 Karten reserviert werden. An diesen Tagen werden keine Gruppen akzeptiert und es werden keine Führungen oder Workshops angeboten.
Kann ich das Cenacolo kostenlos oder mit einer ermäßigten Eintrittskarte besuchen?
Das italienische Kulturministerium bietet verschiedene Ermäßigungen an, um die Kunst für alle zugänglich zu machen. Zu den Kategorien, die freien Eintritt genießen, gehören:
- EU-Bürger unter 18 Jahren.
- Behinderte Personen und ihre Begleitperson.
- EU-Reiseleiter in Ausübung ihres Berufs.
- Lehrkräfte und Studenten bestimmter künstlerischer und geisteswissenschaftlicher Fakultäten.
Die ermäßigte Eintrittskarte zum Preis von 2 € ist für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren aus EU-Ländern und einigen Nicht-EU-Ländern mit Gegenseitigkeitsabkommen reserviert.
Besuchsregeln
- Eine Reservierung ist immer erforderlich (auch für Kleinkinder und an Tagen mit freiem Eintritt).
- Die Eintrittspreise sind gering.
- Sie haben nur 15 Minuten Zeit, um das Werk zu besichtigen.
- Sie müssen 30 Minuten vor der reservierten Zeit eintreffen, wenn Sie Ihren Termin nicht verpassen wollen.
- Innerhalb eines Kalenderjahres können Sie maximal 5 Eintrittskarten erwerben.
- Es ist nicht möglich, das Datum und die Uhrzeit nach dem Kauf zu ändern.
Haben Sie endlich einen freien Tag und möchten Sie Ihre Eintrittskarte direkt im Abendmahlsmuseum kaufen? Leider müssen wir Sie darauf hinweisen, dass der Kauf von Eintrittskarten vor Ort praktisch unmöglich ist. Online-Ausverkäufe sind die Regel, also buchen Sie am besten lange im Voraus!
Schauen Sie regelmäßig auf der offiziellen Website nach, ob neue Tickets verfügbar sind, und denken Sie daran, dass jeden Mittwoch um 12 Uhr zusätzliche Tickets für die folgende Woche veröffentlicht werden.
Besuchszeiten und Dauer
Das Museum Cenacolo Vinciano ist von Dienstag bis Sonntag von 8:15 bis 19:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 18:45 Uhr).
Geschlossen: jeden Montag, 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember.
Jede Führung dauert 15 Minuten und ist auf maximal 25 Personen begrenzt.
Die „Plus“-Erfahrung: Meisterklassen und Workshops
Für Kunstliebhaber, die ihr Wissen über das Letzte Abendmahl und den kunsthistorischen Kontext, in dem es entstanden ist, vertiefen möchten, bietet das Museum eine Reihe bereichernder Erfahrungen an, die über einen einfachen Besuch hinausgehen. Bei diesen Gelegenheiten können die Besucher vollständig in die Welt von Leonardo da Vinci und der Mailänder Renaissance eintauchen.
Thematische Meisterklassen
Meisterklassen sind vertiefende Vorträge von Fachleuten, die verschiedene Aspekte von Leonardos Werk und Leben beleuchten. Zum Beispiel:
„Happy Birthday, Leonardo!“
Diese Meisterklasse, die um 10:45 Uhr und 16:15 Uhr auf Italienisch und um 9:45 Uhr und 14:15 Uhr auf Englisch angeboten wird, konzentriert sich auf die historische Figur des Leonardo da Vinci. Sie erforscht den Weg des Künstlers von seiner Ankunft in Mailand im Alter von 30 Jahren bis zur Schaffung des Letzten Abendmahls, das als der Höhepunkt seiner Mailänder Karriere gilt. Die Führung dauert 45 Minuten und kostet 9 €, einschließlich Mikrofon, zusätzlich zum Eintrittspreis.
Mailand zur Zeit Leonardos
Dieses immersive Erlebnis, das sowohl auf Italienisch als auch auf Englisch angeboten wird, dauert 75 Minuten und kostet 21 € (einschließlich Mikrofon, zusätzlich zum Eintrittspreis). Mithilfe eines VR-Visors können die Teilnehmer durch die Straßen des Mailands der Renaissance „spazieren“ und die Stadt so erkunden, wie Leonardo und Herzog Ludovico il Moro sie gesehen hätten.
Geführte Touren
Für diejenigen, die eine ausführliche Erklärung während des Besuchs bevorzugen, werden täglich um 10.30 Uhr und 16.00 Uhr Führungen in italienischer Sprache angeboten . Die Führung kostet 25 € und umfasst nicht nur die Erkundung des Abendmahls, sondern auch der Kirche und des Kreuzgangs von Santa Maria delle Grazie.
Besuche im Labor
Diese Erlebnisse kombinieren eine Führung mit einer praktischen Tätigkeit, die es den Besuchern ermöglicht, die von Leonardo verwendeten Techniken aus erster Hand zu erfahren. Sie werden von Dienstag bis Sonntag um 11:45 Uhr und 15:30 Uhr angeboten und dauern 75 Minuten: 15 Minuten im Refektorium, um das letzte Abendmahl zu bewundern, und 60 Minuten Aktivität in der Werkstatt, um eine der von Leonardo verwendeten Techniken oder Werkzeuge auszuprobieren. Der Preis beträgt 13 € pro Person, einschließlich Mikrofon. Die Führungen sind zweisprachig, auf Italienisch und Englisch.
Lohnt sich ein Besuch des Cenacolo Vinciano?
Die Antwort ist ein klares und leidenschaftliches „Ja!“. Leonardos Letztes Abendmahl ist ein Werk, das die Seele anspricht, unsere Wahrnehmung herausfordert und uns einlädt, über den Zustand des Menschen nachzudenken. Jedes Detail, von den Gesten der Apostel bis zur architektonischen Perspektive, ist ein Teil eines meisterhaften Puzzles, das mit jedem Blick neue Geheimnisse offenbart.
Der Besuch des Cenacolo Vinciano bedeutet auch, in das Mailand der Renaissance einzutauchen, auf den Spuren von Leonardo und Bramante zu wandeln und sich als Teil einer Geschichte zu fühlen, die bis in unsere Gegenwart hineinwirkt.