Während der Weihnachtszeit wird Mailand magisch. Die Beleuchtungen und die vielen Weihnachtsdekorationen verschönern die Stadt und lassen sie noch heller erscheinen als sonst. Eine Tour durch die Lichter und Weihnachtsbäume in Mailand gehört zu den schönsten Erlebnissen in der Weihnachtszeit.
Weihnachten 2023 verspricht ein wahrhaft prächtiges Fest zu werden. Riesige Eislaufbahnen, Weihnachtsdörfer, weihnachtliche Erlebnisparks. Kurzum, dieser Dezember wird ein echter Knaller.
Weihnachtsbäume in Mailand
Dieses Jahr gibt es 22 Weihnachtsbäume im Vergleich zu 19 im letzten Jahr! Wenn Sie also nach Orten für ein Instagram-fähiges Weihnachtsfoto in der Stadt suchen, haben Sie wirklich die Qual der Wahl. Natürlich die ikonische Tanne auf der Piazza Duomo. Letztes Jahr war sie rosa gefärbt und wurde von der berühmten Marke Cynical Aesthetician, Veralab, gesponsert. In diesem Jahr wird sie jedoch den Olympischen Spielen Mailand-Cortina 2026 gewidmet sein, die mit Unterstützung von Esselunga ins Leben gerufen wurden, um der Stadt, die die Spiele ausrichten wird, Prestige zu verleihen. Die Einweihung findet traditionell am 6. Dezember gegen 17 Uhr statt.
Hier finden Sie die Weihnachtsbäume, wie auch von Milano Today angegeben
- Piazza Duomo
- Galleria Vittorio Emanuele (Gucci)
- Piazza della Scala (Sephora)
- Piazza Remo Cantoni
- Piazza San Babila
- Piazzale Corvetto
- Piazza Belloveso
- Piazza dei Mercanti (Baci perugina)
- Galleria del Corso (Victoria’s Secret und Percassi, zusammen mit der Stiftung IEO-MONZINO)
- Piazza Berlinguer
- Via Croce Rossa (Xerjoff)
- Piazza Tina Modotti (Lendlease/MSG)
- Corso Garibaldi (A2A)
- Piazza XXV Aprile (Jo Malone)
- Piazza Cordusio
- Piazza Enzo Paci
- Piazza Anita Garibaldi
- Piazza del Carmine (Banca Investis)
- Piazza Duca d’Aosta (Grandi Stazioni Einzelhandel mit Plenitude)
- Piazza Gae Aulenti (Portanuova powered by Warner Music Italy)
- Piazza Elsa Morante (Atlante)
Die Illuminationen
In der Weihnachtszeit kleidet sich Mailand in Lichter, nicht nur in Bäume, und wird zu einer Augenweide. Ein Spaziergang durch das Stadtzentrum ist ein ständiges Vergnügen. Wie könnte man unter den goldenen Lichterketten nicht glücklich sein? Werfen wir einen Blick auf einige Lichter, die man nicht verpassen sollte:
- La Rinascente ist dank Chanel mit leuchtenden Wundern gefüllt . Lichterspiele und sogar ein temporäres Café im Inneren des exklusiven Einkaufszentrums. Bis zum 4. Januar 2024.
- Nach dem Baum in der Galleria wird Gucci einen Kilometer Straßen in Corvetto beleuchten: Viale Enrico Martini, Via Giacinto Mompiani, Via dei Panigarola und Via dei Cinquecento. Außerdem wird sie die Eingänge von drei Schulen in der Umgebung schmücken: IC Marcello Candia (Via Polesine), IC Fabio Filzi (Via Ravenna) und den Kindergarten in der Via Oglio, wie in Milano Today zu lesen war.
- Die Banca Investis wird die Via Broletto, die Via Ponte Vetero und die Piazza del Carmine in Brera mit 40 Beleuchtungen schmücken.
- Via Dante und Via Santa Rita da Cascia werden von Boscolo beleuchtet.
- Die Piazza Prealpi (Municipio 8) wird mit Lichtern von Jo Malone London beleuchtet; der erste Abschnitt der Viale Padova (Municipio 2) wird mit Lichtern von Baci Perugina beleuchtet. IG wird die Beleuchtung in der Viale Affori gestalten.
- Der Corso Como im Stadtzentrum und die Via Don Giovanni Verità (Municipio 9) werden mit PlayStation beleuchtet.
- Schließlich werden die Via Lecco in Porta Venezia und die Via Pietro Crespi in der Nähe des Trotter Parks von Levi Strauss Italia beleuchtet. Der Corso Buenos Aires und die Bastioni werden mit nachhaltiger Energie durch ein System von Solarzellen beleuchtet.
An Maßnahmen von Vereinen und Geschäftsleuten zur Verschönerung der Stadt mangelt es nicht:
- Die Straßen des Arcobaleno-Viertels zelebrieren die Solidarität mit den schwächsten Gruppen , indem sie die Vielfalt mit thematischen Beleuchtungen fördern , die von der L’Associazione Commercianti Porta Venezia Milano RAINBOW DISTRICTgefördert werden .
- Aber auch Montenapoleone, Vercelli, Navigli, Isola, Porta Romana, Dergano, Bovisa, Affori, um nur einige Gebiete zu nennen.