Buchklubs oder Lesegruppen erleben in Mailand eine wahre Renaissance. Diese Tradition, die ihren Ursprung in den literarischen Salons des 18. Jahrhunderts hat, hat sich im Laufe der Zeit zu einem sozialen und kulturellen Phänomen entwickelt, das Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zusammenführt.
Aber was macht einen Buchclub so attraktiv?
Die Magie der Buchclubs liegt in ihrer Fähigkeit, den einsamen Akt des Lesens in ein gemeinsames Erlebnis zu verwandeln . Hier werden die Seiten durch lebhafte Diskussionen, unterschiedliche Interpretationen und echte zwischenmenschliche Beziehungen zum Leben erweckt.
Es geht nicht nur darum, ein Buch zu lesen, sondern es gemeinsam zu erkunden, neue Perspektiven zu entdecken und das eigene Verständnis zu bereichern.
Im Jahr 2025 werden hybride Buchclubs immer beliebter, die physische und virtuelle Treffen kombinieren und so mehr Flexibilität und Einbeziehung ermöglichen.
Die Mailänder scheinen thematische Lesegruppen zu bevorzugen, die von zeitgenössischer Literatur über Fantasy, Sachbücher und Nischengenres bis hin zu neu aufgelegten Klassikern reichen.
Darüber hinaus breitet sich das Konzept der „sozialen Buchclubs“ aus, bei denen das Lesen zu einem Mittel wird, um aktuelle Themen anzusprechen und Veränderungen in der Gemeinschaft zu fördern.
Tauchen wir ein in die lebendige Mailänder Buchklubszene und entdecken wir 12 einzigartige Realitäten, die die Art und Weise, wie wir unsere Leidenschaft für Bücher teilen, neu definieren.
Blackie Buchclub
Dieser Club mit Sitz in der historischen Cascina Cuccagna bietet ein Leseerlebnis, das über die gedruckten Seiten hinausgeht. Das Frühjahrsprogramm 2025 bietet eine vielseitige literarische Reise, die von Klassikern bis zu Neuerscheinungen reicht.
Kommende Veranstaltungen:
- 5. März, 19 Uhr: „Mein süßer Orangenbaum“ von José Mauro De Vasconcelos
- 16. April, 19.00 Uhr: „Supersaurus“ von Meryem El Mehdati
- 7. Mai, 19 Uhr: „Poverina“ von Chiara Galeazzi
- 11. Juni, 19 Uhr: „Was meine Enkelkinder wissen sollten“ von Mark Oliver Everett
Sie können die Telegram-Gruppe abonnieren, um über Blackie’s Buchclub in Mailand informiert zu bleiben.
Der Eintritt ist frei.
📍Wo: Via Privata Cuccagna 2/4, 20135 Mailand
Dosen & Co.
Die von der Kuratorin Gaia Lorusso geleitete Gruppe befasst sich mit zeitgenössischer Belletristik und weist eine interessante Besonderheit auf: Das nächste Buch wird erst am Ende jedes Treffens vorgestellt, um die Neugier der Teilnehmer zu wecken.
Der Club zeichnet sich durch einen Ansatz aus, der die Entdeckung neuer Autoren und literarischer Trends fördert. Die Treffen finden in einer gemütlichen Atmosphäre statt, die zum Gedankenaustausch und zur Vermittlung unterschiedlicher Sichtweisen auf die aktuelle Literatur anregt.
Nächstes Treffen:
- 15. März, 16 Uhr: Diskussion über „Ich, der keine Männer kannte“ von Jacqueline Harpman
Hier ist der Link zur Eventbrite-Seite, um sich für Gaia Lorussos Buchclub anzumelden.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, müssen Sie Ihren Platz per E-Mail an press@hoepli.it reservieren und dann das Buch in der Buchhandlung kaufen.
📍Wo: Via Ulrico Hoepli, 5, 20121 Mailand
Lesegruppen der Mailänder Bibliotheken
Die Mailänder Bibliotheken bieten ein umfangreiches Netz von Lesegruppen an, die jeweils eine eigene Identität und einen eigenen thematischen Schwerpunkt haben. Diese Clubs bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Literatur in all ihren Facetten zu entdecken, von der Belletristik bis zum Sachbuch, über spezifische Genres und Fremdsprachen.
Zu den „besonderen“ Gruppen gehören:
- „Die Bibliothek für alle*“: mit dem Schwerpunkt auf Unterschieden, Rechten und Diskriminierung
- „Sottosopra“: für Filme, Comics und Fernsehserien
- „The Music Corner“: für Liebhaber von Musik in all ihren Formen
- „#IoleggoMilano“: mit Schwerpunkt auf Mailänder Persönlichkeiten und Schauplätzen
Die Bibliotheken bieten auch Jugendgruppen und Sprachkurse an, um ein integratives und anregendes Umfeld für Leser aller Altersgruppen und Interessen zu schaffen.
Kommende Veranstaltungen:
- 25. Februar, 20.30 Uhr: Gruppo Sottosopra, Diskussion über „The Road“ von Cormac McCarthy
- 26. Februar, 18 Uhr: Gruppo Oglio, Lesung von „Sembrava Bellezza“ von Teresa Ciabatti
- 27. Februar, 16 Uhr: I Saggi, Diskussion über „La luce delle stelle morte“ von Massimo Recalcati
Hier finden Sie die vollständige Liste der nächsten Treffen der Lesegruppen der Mailänder Bibliotheken.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber Sie müssen sich für die Veranstaltung anmelden, indem Sie sich an die Bibliothek wenden, die den Buchclub organisiert (eine Wegbeschreibung finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Termins)
Cervantes-Institut in Mailand
Das Cervantes-Institut bietet zwei verschiedene Buchclubs an, um in die spanische und hispanoamerikanische Literatur einzutauchen.
Der erste, der von der Bibliothek Jorge Guillén veranstaltet wird, konzentriert sich auf Kurzgeschichten spanischer und lateinamerikanischer Autoren, während der zweite ein virtueller Club ist, der sich mit umfassenderen Werken der spanischsprachigen Literatur befasst.
Diese Gruppen fördern nicht nur das Lesen in der Originalsprache, sondern bieten auch die Möglichkeit, direkt mit den Autoren in Kontakt zu treten und so eine einzigartige kulturelle Brücke zwischen Italien und der hispanischen Welt zu schlagen.
Kommende Veranstaltungen:
- 5. März 2025, 18 Uhr: „La Perra“ von Pilar Quintana
- 9. April 2025, 18 Uhr: „Anoxia“ von Miguel Ángel Hernández
- 14. Mai 2025, 18.00 Uhr: „Objetos perdidos“ von Karla Suárez
Um am Buchclub in der Bibliothek teilzunehmen, müssen Sie an bibmil@cervantes.es schreiben. Für die Online-Treffen müssen Sie jedoch zwei Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen über gute Spanischkenntnisse verfügen und Mitglied des Carvantes-Instituts sein. Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an biblioteca.electronica@cervantes.es.
📍Wo: Via Zebedia, 5, Eingang Via Achille Mauri, 2/A, 20123 Mailand
Verso
Verso ist nicht nur eine Buchhandlung, sondern auch ein wahres Kulturlabor, das einen eklektischen und anregenden Buchclub beherbergt. Der Ansatz basiert auf der sorgfältigen Auswahl hochwertiger unabhängiger Verlage und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Werke zu entdecken, die nicht dem Mainstream entsprechen, aber von großem literarischen Wert sind.
Die Treffen von Verso gehen über die bloße Besprechung von Büchern hinaus und werden zu vollwertigen kulturellen Veranstaltungen, die Präsentationen, Lesungen und sogar Kabarett- und Theaterabende umfassen und eine einzigartige Atmosphäre in der Mailänder Buchklubszene schaffen.
Kommende Veranstaltungen:
- 12. März, 19 Uhr: Diskussion über „Die Wüste“ von Jorge Barón Biza
- 28. Mai, 19 Uhr: Buchclub von Senza Rossetto, Lesung von „Kairos“ von Jenny Erpenbeck
Hier finden Sie alle von der Buchhandlung Verso organisierten Treffen.
Für die Teilnahme an den Buchclubs müssen Sie das Buch kaufen.
📍Wo: Corso di Porta Ticinese, 40, 20123 Mailand
Book In 5 Buchklub
Der Book In 5 Book Club ist ein Leseclub in Mailand, dessen Format wir lieben, weil es Lesen, Geselligkeit und Aperitifs miteinander verbindet. Diese Gruppe nimmt Leser auf, die in verschiedenen Sprachen lesen, und fördert so einen reichen und vielfältigen kulturellen Austausch.
Es handelt sich um einen Termin, der einmal im Monat wiederholt wird.
Die ungezwungene Atmosphäre und der integrative Ansatz machen diesen Club besonders attraktiv für junge Leser und diejenigen, die ein entspanntes und geselliges gemeinsames Leseerlebnis suchen.
Nächster Termin:
- 28. Februar: Diskussion über „Während der Kaffee heiß ist“ von Toshikazu Kawaguchi
Hier ist der Link zur Eventbrite-Seite, um sich für diesen schönen Buchclub anzumelden.
📍Wo: So‘ Garden Café, Via Bruno Cassinari, 2
Santeria Paladini 8
Der Buchclub in der Santeria Paladini 8 verbindet individuelles Lesen, Austausch und Geselligkeit. Die Struktur des Treffens, das in drei verschiedene Momente unterteilt ist, schafft ein perfektes Gleichgewicht zwischen persönlicher Reflexion und kollektivem Austausch.
Die Initiative „Book Swap“ ermöglicht es den Teilnehmern, Bücher auszutauschen und ihren literarischen Horizont auf spontane und unterhaltsame Weise zu erweitern.
Nächste Veranstaltung:
- 4. März, 19.30 Uhr: Buchparty – Band 10
Schauen Sie sich die Veranstaltung an, und wenn Sie an dem Format interessiert sind, buchen Sie Ihren Platz kostenlos auf der Veranstaltungsseite auf Eventbrite.
📍Wo: Santeria Paladini 8, Via Privata Ettore Paladini, 8, 20133 Mailand
NOI Buchhandlung – Kulturraum in der Nachbarschaft
Die Buchhandlung NOI bietet mit ihrem Buchclub „Nessi(e)“ einen einzigartigen Ansatz, der sich auf umfangreiche und komplexe Werke konzentriert , die den einzelnen Leser einschüchtern könnten. Dieses Format ermöglicht die Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Texten in einem unterstützenden und gemeinsamen Kontext.
Die Auswahl von Werken wie Dolores Pratos „Down the Square There’s Nobody“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, in reichhaltige und vielschichtige Erzählungen einzutauchen und tiefgründige Themen und innovative literarische Stile zu erkunden.
Nächste Veranstaltung:
- 1. April, 20:30 Uhr
Um am Buchclub teilzunehmen, müssen Sie das Buch in der Buchhandlung kaufen. Sie können Ihren Platz für das Treffen hier reservieren.
📍Wo: NOI-Buchhandlung, Via delle Leghe, 18, 20127 Mailand
Buchclub im Park
Diese von den Freiwilligen des Parco Nord Milano organisierte Lesegruppe verbindet die Leidenschaft für Bücher mit dem Kontakt zur Natur und schafft so eine entspannte und anregende Atmosphäre für die besten literarischen Diskussionen.
Die natürliche Umgebung des Parks fügt dem Leseerlebnis eine sinnliche Dimension hinzu, die es den Teilnehmern ermöglicht, die Schönheit des Grüns zu genießen und gleichzeitig in Geschichten und Diskussionen über interessante Bücher einzutauchen.
Kommende Veranstaltungen:
- 6. April, 15.00 Uhr
- 24. Mai, 15.00 Uhr
- 28. Juni, 15.00 Uhr
📍Wo: Cascina Centro Parco, Via Gian Carlo Clerici, 150, Sesto San Giovanni
Mandragola Buchclub
Der Mandragola Bookclub, der von der Soziologin und Schriftstellerin Francesca Coin geleitet wird, zeichnet sich durch seinen interdisziplinären und engagierten Ansatz aus. Ziel dieser Gruppe ist es, einen „Werkzeugkasten“ für das Verständnis und die Veränderung der Gegenwart zu schaffen, indem sie sich mit so wichtigen Themen wie Antirassismus, Klima und Transfeminismus befasst.
Der Ansatz von Mandragola geht über die bloße Lektüre eines Buches hinaus und macht jedes Treffen zu einer Gelegenheit für kritische Reflexion und soziales Handeln.
Die Auswahl provokanter und aktueller Texte regt zu tiefgreifenden und potenziell transformativen Diskussionen an.
Kommende Veranstaltungen:
- 20. März, 20:30 Uhr: „Inklusive Sprache und Klassenausgrenzung“ von Brigitte Vassallo
- 17. April, 20.30 Uhr: „Niemand kennt meinen Namen“ von James Baldwin
- 29. Mai, 20.30 Uhr: „Hypnocracy“ von Jianwei Xun
Um teilzunehmen, müssen Sie ein Exemplar des Buches in der Buchhandlung kaufen.
Hier können Sie sich kostenlos für die Veranstaltung anmelden.
📍Wo: NOI-Buchhandlung, Via delle Leghe, 18, 20127 Mailand
Der Mailänder Leserkreis
Der Circolo dei Lettori in Mailand hat ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das über das traditionelle Buchclubformat hinausgeht. Mit über 400 organisierten Treffen seit 2018 bietet der Club ein umfassendes kulturelles Erlebnis, das Lesungen, Vorträge und besondere Veranstaltungen umfasst.
Die Zusammenarbeit mit dem Centro Nazionale Studi Manzoniani und der prestigeträchtige Ort des Museo Casa del Manzoni verleihen den Treffen einen einzigartigen historischen und kulturellen Wert.
Die Ausrichtung auf junge Leser und die Vielfalt der thematischen Lesegruppen machen den Circolo zu einem Bezugspunkt für Literaturliebhaber jeden Alters.
Die Veranstaltungen des Circolo dei Lettori werden gestreamt, was eine breitere und umfassendere Teilnahme ermöglicht. Die Kombination aus Live-Veranstaltungen und digitalen Inhalten schafft ein modernes und zugängliches Leseerlebnis.
Auf dieser Seite können Sie einen Blick auf alle geplanten Veranstaltungen werfen.
Sie können auch auf das Archiv des Circolo dei Lettori zugreifen und vergangene Veranstaltungen nachlesen.
Kommende Veranstaltungen:
- Am 18. Februar fand die erste von drei monatlichen Buchclub-Veranstaltungen „𝑳𝒊𝒃𝒆𝒓𝒕𝒂̀ 𝒆 𝒗𝒆𝒄𝒄𝒉𝒊 𝒎𝒆𝒓𝒍𝒆𝒕𝒕𝒊“ statt, kuratiert von der Journalistin und Schriftstellerin 𝐂𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐧𝐚 𝐌𝐚𝐫𝐜𝐨𝐧𝐢. Derzeit hat die Veranstaltung bereits die maximale Teilnehmerzahl erreicht, aber Sie können sich per E-Mail an newsletter@ilcircolodeilettori.it auf die Warteliste setzen lassen und werden informiert, wenn ein Platz frei wird.
📍Wo: Online und im Il Circolo dei Lettori, Via Morone, 1, 20121 Mailand
Literarische Karawane
Die Carovana Letteraria ist ein Buchklub, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Literaturen der Welt zu erkunden, indem er jeden Monat ein Buch aus einem anderen Land vorschlägt.
Die Auswahl der Bücher erfolgt demokratisch über eine Umfrage im Telegram-Kanal der Gruppe, wobei die Mitglieder aktiv in die Festlegung des Lesepfads einbezogen werden.
Die Treffen finden am dritten Dienstag des Monats in der Porta Romana statt. Die Atmosphäre ist zwanglos und einladend, ideal für ausführliche, aber entspannte Diskussionen.
Die flexible Teilnahme und das Fehlen jeglicher Konsumverpflichtung machen diesen Club besonders zugänglich und geeignet für unterschiedliche Lebensstile. Die Möglichkeit, den Abend nach der Diskussion mit einem Abendessen fortzusetzen, fügt der Erfahrung ein wertvolles soziales Element hinzu.
Nächste Veranstaltung:
- 18. März, 19 Uhr: ‚The Soul of the Party‘ von Tea Hacic-Vlahovic, eine stilvolle und provokative Erkundung des zeitgenössischen Mailands
Hier finden Sie das Formular, um sich für die Lesegruppe anzumelden.
📍Wo: Gelber Platz, Via Serviliano Lattuada 14, 20135 Mailand
Bei der Teilnahme an einem Buchclub geht es nicht nur um das Lesen von Büchern, sondern auch darum, sich einer Gemeinschaft anzuschließen , die eine Leidenschaft für Geschichten und Ideen teilt.
Wir laden Sie ein, diese 12 Mailänder Buchclubs kennenzulernen, von denen jeder seine eigene Identität hat.