Inhaltsverzeichnis
Mailänder und neugierige Reisende, sind Sie bereit, einen Sprung in die Zukunft zu wagen, ohne unser geliebtes Mailand zu verlassen? Vergessen Sie für einen Moment gotische Türme und versteckte Innenhöfe. Heute nehmen wir Sie mit zu CityLife, einem Ort, an dem der Horizont von kühnen Kurven und himmelsstürmenden Linien gezeichnet ist. Aber Vorsicht, es ist nicht nur ein Tumult aus Glas und Stahl!
CityLife Mailand ist eines der modernsten und innovativsten Viertel der Stadt, geprägt von futuristischen Wolkenkratzern und weitläufigen Grünflächen. Dieses außergewöhnliche Stadtumbauprojekt hat das ehemalige Fiera-Campionaria-Gelände in einen Anziehungspunkt für Architekten, Designer, Shopping-Fans und Feinschmecker verwandelt.
In diesem Führer verraten wir Ihnen alle Geheimnisse, um CityLife von seiner besten Seite zu erleben: von den architektonischen Ikonen über die Oasen der Entspannung im Park bis hin zum Shopping und den originellsten Erlebnissen, die Sie haben können. Machen Sie sich bereit, ein noch nie dagewesenes und funkelndes Gesicht von Mailand zu entdecken.
Eine kurze Geschichte einer urbanen Metamorphose
Bevor wir uns den aktuellen Wundern der Stadt widmen, sollten wir einen kleinen Schritt zurückgehen. Wo heute futuristische Wolkenkratzer und gepflegte Rasenflächen zu bewundern sind, schlug bis vor wenigen Jahren noch das Herz von Mailands historischer Fiera Campionaria. Ein Ort voller Erinnerungen, der jedoch nach neuem Leben schreit. Die Geschichte von CityLife Mailand ist in der Tat eine außergewöhnliche Geschichte der Stadtsanierung, ein ehrgeiziges Projekt, das ein stillgelegtes Industriegebiet in ein Symbol für Mailand verwandelt hat, das in die Zukunft gerichtet ist: nachhaltiger, vernetzter und vor allem unglaublich lebenswert.
Die Arbeiten begannen im Jahr 2005 und markierten den Beginn einer neuen Ära für diesen Teil der Stadt, in einem Eingriff, der nicht nur die Skyline neu gestaltete, sondern auch neue Energie in das tägliche Leben der Stadt einbrachte.
Die drei Türme
Da sind sie, die unbestrittenen Stars der Skyline: die CityLife-Wolkenkratzer. Sie einfach nur als „Wolkenkratzer“ zu bezeichnen, wäre jedoch zu kurz gegriffen. Betrachten Sie sie vielmehr als monumentale, bewohnte und lebendige Skulpturen, die dem Genie von drei der berühmtesten zeitgenössischen Architekten entsprungen sind. Die CityLife-Türme sind unter den Spitznamen „The Straight“, „The Crooked“ und „The Curved“ bekannt, und jeder von ihnen hat ein einzigartiges Design, das die Vision ihrer berühmten Designer widerspiegelt.
Der Gerade (Isozaki-Turm)
Mit seinen imposanten 209 Metern ist der Isozaki-Turm, der liebevoll „The Straight“ genannt wird, der elegante Wächter des Trios. Er wurde vom japanischen Meister Arata Isozaki (der vor kurzem verstorben ist, eine Hommage an ihn ist angebracht) zusammen mit Andrea Maffei entworfen und besticht durch seine fast strenge Linearität, die jedoch durch leicht konvexe Module, die seine Figur verschlanken, dynamisch wirkt. Schauen Sie es sich genau an: Manche sehen darin eine Inspiration für Brancusis „Endlose Säule“. Heute ist er der prestigeträchtige Hauptsitz der Allianz-Gruppe und sein Gipfel ist der höchste Punkt Italiens, gemessen an der Anzahl der Stockwerke.
Die Krumme (Hadid-Turm)
Der Hadid-Turm, auch Lo Storto“ genannt, ist pure Poesie in Bewegung. Er trägt die unverkennbare Handschrift der verstorbenen Zaha Hadid, der „Königin der Kurven“, und dreht sich mit einer fast unwirklichen Anmut um sich selbst. Diese dynamische Drehung, die den Gesetzen der Physik zu trotzen scheint, macht es aus jedem Blickwinkel zu einem unwiderstehlichen Fotomotiv. Es ist der Sitz der Generali Gruppe und seine gewundene Silhouette ist zu einem der bekanntesten Symbole des neuen Mailand geworden.
Die Kurve (Libeskind-Turm)
Dieses unglaubliche architektonische Triptychon wird durch den Libeskind-Turm „Il Curvo“ vervollständigt. Der von Daniel Libeskind entworfene Turm scheint sich fast respektvoll vor seinen Gefährten und der Stadt zu verneigen. Seine charakteristische konkave Form, Teil einer idealen Kugel, die die Piazza Tre Torri umschließt, schafft einen faszinierenden Dialog mit den anderen Gebäuden. Heute ist er der Sitz von PwC Italia und schließt den Kreis dieses Freilichtmuseums der Architektur innerhalb von CityLife Mailand.
Unser Rat? Nehmen Sie sich die Zeit, die Gebäude aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewundern, vielleicht bei einem Spaziergang über den Platz oder beim Entspannen im Park: An jeder Ecke entdeckt man neue Details!
Der CityLife-Park
Aber CityLife besteht nicht nur aus Beton und Glas, ganz im Gegenteil! Das wahre pulsierende und soziale Herz des Viertels ist sein herrlicher Park, eine Oase von nicht weniger als 170.000 Quadratmetern (der drittgrößte Park im Zentrum von Mailand). Er ist der perfekte Ort, um abzuschalten und sich zu erholen.
Was kann man im CityLife-Park unternehmen? Es gibt viele Möglichkeiten: Sie können auf den gut angelegten Wegen, die sich durch die Wiesen und Bäume schlängeln, entspannende Spaziergänge machen oder joggen gehen. Wenn Sie mit den Kleinen unterwegs sind, können Sie sich auf den modernen, inklusiven Spielplätzen vergnügen. Sie können sogar einen Fitnessparcours absolvieren, der von einem virtuellen Personal Trainer geleitet wird!
Wenn Sie sich entspannen möchten, finden Sie das perfekte Plätzchen für ein schickes Picknick oder ein gutes Buch mit atemberaubendem Blick auf die Wolkenkratzer. Es ist eine großartige Idee, CityLife kostenlos zu genießen!
Verpassen Sie nicht die Flower Gardens, eine reizvolle Ecke der städtischen Artenvielfalt, die liebevoll gepflegt wird.
Sie können sich auch einfach auf eine Bank setzen und sich von dem faszinierenden Kontrast zwischen der Ruhe der Natur und der Erhabenheit der futuristischen Architektur einlullen lassen.
Shopping District: mehr als ein Einkaufszentrum
Lust auf einen gesunden Einkauf oder eine Gourmetpause? Der CityLife Shopping District ist die Antwort auf Ihre Wünsche! Vergessen Sie die klassischen geschlossenen Einkaufszentren: Hier erwartet Sie ein luftigeres und integrierteres Erlebnis, ein echtes „Einkaufszentrum unter freiem Himmel“ (obwohl ein Teil davon überdacht ist, perfekt für trübe Tage). Unter den Geschäften im CityLife finden Sie eine Mischung aus Erlebnissen für jeden Geschmack: von den bekanntesten internationalen Marken bis hin zu Designperlen, von Technik bis hin zu trendiger Kleidung.
Aber das eigentliche Highlight, vor allem für diejenigen, die gesellige Erlebnisse suchen, ist das Food & Beverage-Angebot. Sie haben die Qual der Wahl zwischen ethnischen oder traditionellen Restaurants, gemütlichen Cafés für eine kurze Pause, Bistros für ein sorgfältig zubereitetes Mittagessen oder Lokalen, in denen Sie einen exzellenten Aperitif im CityLife genießen und dabei vielleicht das bunte Treiben auf dem Platz bewundern können.
Und zum Ausklang des Abends? Das Kino Anteo CityLife erwartet Sie mit seinem hochwertigen Programm. Die Atmosphäre ist immer lebendig, aber angenehm entspannt, ideal, um sich zu treffen und die Stadt zu genießen. Und oft werden hier interessante Veranstaltungen und Treffen organisiert !
Vielfältige Kunst und Instagram-Ecken im CityLife
Wenn Sie einen Rundgang durch dieses Viertel machen wollen, halten Sie Ihr Smartphone bereit! CityLife ist eine Fotokulisse unter freiem Himmel, mit vielen Ecken, die sich perfekt für Ihre Aufnahmen eignen. Neben den majestätischen Türmen ist das gesamte Viertel mit zeitgenössischen Kunstinstallationen übersät, vor allem dank des Projekts ArtLine Milano: ein öffentlicher Kunstpfad, der sich durch den Park schlängelt und Sie dazu einlädt, ortsspezifische Werke internationaler Künstler zu entdecken.
Doch welche Instagram-tauglichen Orte in CityLife sollte man nicht verpassen? Hier sind ein paar Tipps:
Am Fuße der Türme: um schwindelerregende Perspektiven und ihre Erhabenheit einzufangen.
Mitten im Park: Die Skyline, die sich aus dem Grün erhebt, einrahmen.
Tanzende Springbrunnen: ein beeindruckender Anblick, besonders am Abend.
Architektonische Details: die Kurven von Hadid, die Module von Isozaki, die Geometrien von Libeskind.
Die Skulpturen von ArtLine: Integrieren Sie Kunst in Ihre visuelle Erzählung.
Praktische Tipps für die Erkundung des Viertels
Sind Sie bereit, CityLife zu entdecken? Hier sind einige praktische Tipps:
Wie Sie zu CityLife kommen
Der bequemste und nachhaltigste Weg ist zweifelsohne die U-Bahn. Die Linie M5 (Lilla) bringt Sie mit zwei Haltestellen direkt ins Herz des Viertels: Tre Torri (ideal für den Platz und die Türme) und Portello (günstig für den nördlichen Teil des Parks und das Einkaufsviertel).
Wann sollte man eine Tour machen?
CityLife ist zu jeder Zeit schön zu entdecken. Unter der Woche herrscht eine ruhige Atmosphäre, ideal, um den Park und die Architektur in Ruhe zu genießen. Am Wochenende erwacht das Viertel zum Leben, vor allem im Shopping District. Der Sonnenuntergang sorgt für ein magisches Licht, das die Fenster der Türme in Flammen aufgehen lässt.
Veranstaltungen
CityLife ist ein lebendiger Ort! Achten Sie auf www.city-life.it und die sozialen Seiten der Vereine, die Veranstaltungen im Viertel organisieren, wie z. B. @SmartCityLifeMilano, wo Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem CityLife-Park geteilt werden.
Themenmärkte, Open-Air-Konzerte, Kinderaktivitäten und Veranstaltungen, bei denen der Sport im Vordergrund steht, wie das MILANO RUNNING FESTIVAL PRESENTED BY SKY WIFI, könnten Ihren Besuch noch interessanter machen.
Haben wir Sie also überzeugt? CityLife Milano ist mehr als nur ein Immobilienprojekt; es ist das lebendige Zeugnis dafür, wie Mailand es versteht, sich immer wieder neu zu erfinden, indem es architektonischen Wagemut, Respekt für die Umwelt und eine neue Idee von urbaner Geselligkeit miteinander verbindet. Unsere Einladung ist also einfach: Gehen Sie hin!